Eine kleine Zahl an fehlerhaften Sektoren ist normal, und in der Regel bekommt man davon nichts mit. Die Platten sorgen schon intern dafür das das OS davon normal nichts merkt. Störend sind diese Fehler eigentlich nur durch dann längere Zugriffszeiten für die Ersatzsektoren. Sehen kann man sie ggf. über spezielle HD Tools.
Erst wenn zu viele Sektoren defekt sind, oder ggf. wenn neue irreparable Defekte dazukommen, bekommt auch das OS was davon mit - im Prinzip war da bei DOS/Windows wohl mal vorgesehen damit umzugehen, aber die Funktion ist eher nutzlos, denn wenn es so viele defekte Sektoren werden sollte man die Platte besser tauschen.
Wenn die Zahl der defekten Sektoren merklich ansteigt, ist das ein absolutes Warnsignal, das man schleunigst die Daten retten sollte. Viel mehr als die Daten retten würde ich mit der Platte nicht mehr machen, denn jeder Zugriff kann neue Schäden verursachen und Daten zerstören. Mögliche Ursachen für viele neue Fehler sind Staub oder ein schleifender Kopf - das wird dann ggf. schnell schlimmer. Das OS neu zu installieren ist also eine eher schlechte Idee. Auch so etwas wie eine Defragmentierung sollte man eher nicht machen.
Lesezeichen