- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 195

Thema: Roboterarm mit Schrittmotoren ?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Ja, OK ,ihr bekommt ja noch euer Video.
    Jetzt aber erst noch mal ein paar Fragen zum Netzgerät:Kann ich das nehmen (http://www.reichelt.de/Schaltnetztei...2eb2af6e2d5893) ??
    Muss ich da nur noch einen Netzstecker mit einem offenen Kabelanschluss dran schrauben ??

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Ich habe sicher überlesen welche Schrittmotortreiber Du verwendest -
    Sollten es welche mit einstellbarem Strom sein, ist eine höhere Voltzahl besser um die Motoren schneller zu verfahren. Habe selber auch gedacht ein PC Netzteil mit 12V ist OK. Aber viel besser arbeitet meine Schrittmotor Endstufenkombination mit dem 27V Netzteil das ich momentan verwende!
    Geändert von dussel07 (16.01.2013 um 21:34 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Ich verwende L297-L298 er Treiber.Dann müsste ich aber ein teureres Netzteil kaufen,da eins mit mehr Spannung weniger Strom bereitstellen kann.
    Auf meinen Schrittmotoren steht einmal 12 V und einmal bei den Kleinen 2 V drauf. Kann ich dann trotzdem 24 V oder so nehmen ??
    Soll ich also lieber dieses kaufen, auch wenn es teurer ist (http://www.reichelt.de/Schaltnetztei...af6e2d5893)???

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Das sieht gut aus!
    Aber dann natürlich den passenden Strom an den Treibern einstellen!!!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Wieso, den stelle ich zu mindest bei den von Robotikhardware unabhängig von der Spannung ein.Oder ??

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Hallo Leute,
    heute habe ich mal endlich ein bisschen Zeit für meinen Roboterarm gefunden. Jetzt habe ich auch mal gleich das neue Festspannungsnetzgerät ,was ich mir bestellt hatte ,ausprobiert und :es funktioniert !!!
    Jetzt kann ich mich endlich mit dem genauen Positionieren beschäftigen. Keine Sorge, das Video kommt dann auch bald.

    Doch noch eine Frage zum Netzgerät : Darf ich es auch ohne Last an der Steckdose haben ,oder geht es dann kaputt ????

    Und : dürfen die Schrittmotortreiber den Motorstrom bekommen ,auch wenn sie nicht angeschaltet sind ,oder gehen diese dann kaputt ????

    P.s. ich würde mich über Antworten sehr freuen ,da ich dann auch schneller weiterkommen würde ...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Hallo, ist noch einer da ???

Ähnliche Themen

  1. Roboterarm
    Von Bionade200 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.09.2011, 16:48
  2. Roboterarm
    Von rappitmaster im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 28.08.2008, 18:52
  3. Roboterarm
    Von oratus sum im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.08.2007, 21:36
  4. Roboterarm
    Von Tacki im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.03.2007, 18:12
  5. Roboterarm
    Von Gasi_Hasi im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.06.2004, 04:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress