- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 195

Thema: Roboterarm mit Schrittmotoren ?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Jetzt habe ich auch in einem anderen Thema noch was anderes von dir gelesen.Geht also auch dieser Lötstopplack dafür??

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095
    Zum Versiegeln verwendet man normalerweise Lötlack. Dieser Lötlack hat 2 Aufgaben. 1) Die Platine wird vor Oxidation geschützt, da es ein Kunstharz ist und 2) enthällt es Kolophonium (das Flussmittel wie es im Lötzinn vorhanden ist). Dadurch lassen sich die Bauteile leichter verlöten.

    Du solltest auf jeden Fall Lötlack verwenden. Zusätzlich habe ich noch einen Kunststoffspray (http://www.reichelt.de/Sprays-fuer-B...b959141594c761), dieser ist aber nur zum Versiegeln und hilft nicht beim Löten (verwendet man z.B. in Korrosiever Umgebung,...)

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Also könnte ich dieses Kunststoffspray noch über den Lötlack sprühen ??
    Soll ich den dann aber nicht lieber nach dem löten der Bauteile auftragen ,da sonst ja die Kontakte zum löten auch versiegelt sind ??

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095
    Den Kunststofflack solltest du nur verwenden wenn es unbedingt nötig ist (Platine im Außenbereich, wenn Kondenswasser entsteht,...), ansonsten brauchst du den Spray nicht.
    Wenn du ihn verwendest solltest du ihn nach dem Bestücken aufsprühen.

    Wenn du also nur auf dem Werktisch,... arbeitest brauchst du ihn nicht (du brauchst nur den Lötlack).

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Ok,dann nur das.Spare ich mir aber mit dem Lötlack dann das verzinnen. Ja .Weil dann spar ich mir viel Zeit.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095
    Du sparst dir das verzinnen.

    MfG Hannes

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Dann werde ich mal in den nächsten Tagen die dritte Platine machen .Die kann ich doch auch erst mal ohne diese Spray machen indem ich einfach noch nicht die Platine mit Aceton behandele und dann warte bis ich mal wieder was bestelle??

Ähnliche Themen

  1. Roboterarm
    Von Bionade200 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.09.2011, 16:48
  2. Roboterarm
    Von rappitmaster im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 28.08.2008, 18:52
  3. Roboterarm
    Von oratus sum im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.08.2007, 21:36
  4. Roboterarm
    Von Tacki im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.03.2007, 18:12
  5. Roboterarm
    Von Gasi_Hasi im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.06.2004, 04:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress