Naja ,also pro Woche vielleicht 1 bis 5 Stunden.
Und was sagst du oder auch ihr anderen zu diesem Lötrauchabsauger da oben ??Taugt der was ??
Naja ,also pro Woche vielleicht 1 bis 5 Stunden.
Und was sagst du oder auch ihr anderen zu diesem Lötrauchabsauger da oben ??Taugt der was ??
Hallo Leute ,
ich habe nochmal das Netz ein bisschen abgesucht und festgestellt, dass es diesen Lötrauchabsauger wo anders auch schon für ca.80€ gibt.
Da mir bis jetzt keiner auf die Frage geantwortet hat ,werde ich mir den jetzt einfach bestellen.
Und jetzt eine neue ,viel wichtigere Frage für den Greifer (Roboterarm):Wo kann ich beim Atmega 32 Servos anschließen ??? Überall ????
Als Befehl in Bascom möchte ich : Config Servos = 2 .............. verwenden (also den ganz einfachen)
Es fällt immer schwer jemandem abzuraten, der etwas für die Gesundheit tun will. Ich bin überzeugt, daß die wenigsten hier im Hobbybereich so einen Lötrauchabsauger benutzen. Ich finde, bei 1 - 5 Stunden Löten pro Woche ist er nicht notwendig. Ab und zu lüften wird man sowieso. Nachbestellen kann man ihn auch, wenn einem zu mulmig wirdDa mir bis jetzt keiner auf die Frage geantwortet hat ,werde ich mir den jetzt einfach bestellen.
Gruß
Searcher
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Im Prinzip kannst du Servos überall anschließen, wenn du dir ein eigenes Soft-Servosignal programmierst. Dass es bei Bascom sogar einen extra Servobefehl gibt, wusste ich bisher noch nicht, sieht aber so aus, als wenn man damit jeden Pin anwählen kann, den dein Controller hat. Das erste Ergebnis beim Googeln liefert Folgendes zutage:
http://halvar.at/elektronik/servo_mit_bascom_avr/
Ansonsten: hast du die Lötdampfabsaugung schon bestellt? Ich hab bisher noch kaum jemanden gesehen, der sowas benutzt. Wenn du meinst, es unbedingt zu brauchen, ist das ja ok, aber ich empfinde es eher als unnötig. Da mach ich lieber ein wenig das Fenster auf.
Was ist aber mit dem Koloph..Dampf und dem bleihaltigen Lötzinn?? Das stinkt ,ist gesundheitsschädlich und hat Langzeitfolgen für den Körper ???oder ?
Und gerade für Jugendliche ,die ihr ganzes Leben noch vor sich haben.
Bestellt habe ich es noch nicht ,aber wollte es Morgen machen.
Ich hab mal in google: Lötrauch gefährlich
eingegeben. Mußt dir selbst eine Meinung bilden oder eine Studie darüber finden. Die absolute Sicherheit gibt es nicht.
Gruß
Searcher
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Zu Geistesblitz : Genau so wollte ich das machen.
Zu Searcher : Hast Recht . Und damit mein Gewissen beruhigt ist, werde ich mir das wahrscheinlich kaufen.
Ich halte euch weiter auf dem Laufenden.
Ich habe einen Rauchabsauger, da er bei meiner Lötstation dabei war (http://www.reichelt.de/XYTRONIC-Rewo...56ba44ab882f88)
Ich verwende ihn aber fast nicht. Der Dampf wird eigentlich nicht abgesaugt, man müsste ihn direkt bei zur Platine stellen. So ca. 20-30cm sind schon zuviel.
Du kannst auch einen normalen Lüfter kaufen, der den Rauch absaugt. Der Aktivkohlefilter reinigt nur die Luft (filtert die Schadstoffe heraus).
Besser wäre eine Absaugung mit einem Rohr/Trichter, das man direkt an der Stelle positionieren kann. Z.B. http://www.reichelt.de/Loetdampfabsa...56ba44ab882f88
Die sind allerdings viel teurer.
Fazit: Ein Rauchabsauger ist nicht zwingend notwendig (im privaten Bereich), die Einfachen (wie der, der bei meiner Lötstation dabei war) sind für den privaten Bereich recht brauchbar, hat aber einige Nachteile. Die richtigen Absauger (mit Schlauch) sind aber zu teuer, brauchen zu viel Platz (meist hat man im privaten Bereich eher weniger Platz).
MfG Hannes
Hallo Leute
zu 02aet04 : Genau aus diesem Grund ,dass die mit dem Schlauch zu teuer sind und die Billigen zu billig sind und ich meine Gesundheit nicht jetzt schon belasten kann,habe ich mich für ein Mittelding entschieden (http://www.loetdampf.de/shop/product...ro.html).Werde es heute noch bestellen.
Das mit dem Lüfter hab ich auch schon öfter mal gemacht (aus altem Fön) ,reinigt aber wie gesagt nicht die Luft.
Jetzt zu meinem Roboterarm :Hab zwar die letzten Wochen nicht so viel Zeit gehabt ,aber hier ein paar Bilder (einmal Armverbinder und einmal das erste Teil des Greifers).
![]()
![]()
Lesezeichen