- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 195

Thema: Roboterarm mit Schrittmotoren ?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Wenn man die Kegelräder so einbaut, dass sie in ihrer axialen Position noch leicht verstellt werden können, sollte doch Spielfreiheit einstellbar sein, oder nicht?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Das könnte sein ( klingt logisch ),aber habe ich noch nicht getestet.Ich glaube so was habe ich aber schon mal bei dem Scorbot er 5+ beim Drehgelenk des Greifers gesehen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Hallo Leute,
    hier mal wieder ein neues Foto vom Bau.
    Zu sehener zweite montierte Motor.


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5900.jpg
Hits:	41
Größe:	76,0 KB
ID:	23477

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    Bad Krozingen
    Alter
    41
    Beiträge
    125
    Hallo Einsteiger, achte bitte darauf, dass wenn du die Motoren per Hand drehst, dass sich die Kontakte der Kabel nicht berühren, sonst haste ne Motorbremse und sie lassen sich kaum drehen...

    Gruß Stefan
    Geändert von Gobstar (17.10.2012 um 18:48 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Hallo Stefan ,
    werde daran denken.
    Jetzt habe ich aber noch eine Frage an alle: Ist es ein Problem , wenn ich an einen Atmega 32 fünf Schrittmotorkarten (L297+L298 von robotikhardware) anschließe??
    Ich meine damit , ob 1. 5V von dem Stabilisator auf RN-Control für die Logikversorgung der 5 Karten ausreichen ,und 2. ob der Controller die Ansteuerung verkraftet
    (pro Pin sind ja nur 20mA und für den gesamten Controller nur ca.200 mA zugelassen ,da er sonst kaputt geht) und ich ja nicht weiß ,was so eine Takt ,Richtungssteuerung zieht.
    Könntet ihr mir da mal weiterhelfen????

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Die Logikeingänge haben einen max. Strom von 10µA bzw 100µA. Sollte also kein Problem geben. Ob der Spannungsregler passt weiß ich nicht. Du kannst versuchen die 5 Schrittmotortreiber an den Spannungsregler anschließen. Der Regler ist Überlast- und Temparaturgeschützt. Wenn einer der 2 Fälle eintritt wird die Ausgangsspannung zurückgeregelt (Ausgangsspannung wird niedriger). Du kannst dann versuchen ein kleines Kühlblech zu montieren, sollte das auch nichts bringen kannst du noch die Last auf mehrere Regler aufteilen (GND verbinden).

    MfG Hannes

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Hallo 021aet04,
    vielen Dank für deine Antwort . Werde es irgendwann ,wenn ich alle Treiber habe mal ausprobieren.
    Jetzt habe ich auch schon ein paar neue Fragen: 1:lohnt sich der Kauf der Bascom Vollversion ( Kann man diese auch kostenlos aktualisieren? Wird sie auch auf Win 8,9 ...usw.
    in der Zukunft laufen?)
    2:Kann man den Motortreiber auf RN-Control (L293D) statt PWM auch einfach ein und ausschalten?

Ähnliche Themen

  1. Roboterarm
    Von Bionade200 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.09.2011, 16:48
  2. Roboterarm
    Von rappitmaster im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 28.08.2008, 18:52
  3. Roboterarm
    Von oratus sum im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.08.2007, 21:36
  4. Roboterarm
    Von Tacki im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.03.2007, 18:12
  5. Roboterarm
    Von Gasi_Hasi im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.06.2004, 04:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen