Hallo Malte,

ich habe eben den Fehler gefunden. Mein Gott, kann ein einzelner Mensch vernagelt sein...

Das ist ein Auszug aus meiner Berechnung in BASCOM:
Code:
   Part2 = Atn2(yresult , Xresult)
   Korrekturwinkel = Rad2deg(part2)                ' Umrechnung von Radian in Grad

   Winkelint = Korrekturwinkel                     ' Single -> Integer
   Winkel = Str(winkelint)
   C = Len(winkel)
   C = 4 - C                                       ' ein bisschen Voodoo um den Doppelpunkt immer an der gleichen Stelle zu halten

' Werte ausgeben
   Locate 2 , C
   Lcd Korrekturwinkel ; "{223}: " ; Masse ; " - q:" ; Quadrant
Und jetzt des Rätsels Lösung:
Den auszugebenden Winkel will ich als Integer (nur Vorkommastellen) haben. Daher die Umwandlung in einen String, einen besseren Trick kenne ich nicht.
Den Offset "C" errechne ich, damit der Doppelpunkt hinter dem "°"-Zeichen ("{223}") immer in der gleichen Spalte steht.
Habe ich einen zweistelligen Vorkomma-Wert in der Single-Variablen Korrekturwinkel (86,22 z.B.), dann startet die Ausgabe folglich in Spalte 2.
Bei einem einstelligen Wert startet die Ausgabe in Spalte 3.

Jetzt die Stelle, wo es mir den Trick zerrissen hat...
Im Menu-Framework wird die zweite Zeile mit einem Dummywert beschrieben:
Code:
Data "Korrekturmasse"
Data "133{223}: 0,333            {003}"         ' "133°: 0,333"
...was zur Laufzeit dann so aussieht:
1. Zeile: "Korrekturmasse"
2. Zeile: "133°: 0,333"

Diese zweite Zeile steht dann im Display, wenn meine Routine bei dem Locate 2, C ankommt.
Das tut sie dann auch, sprich, der Schreibzeiger des Display wird auf Spalte 2 gestellt, und dort wird dann "86" ausgegeben, anschließend noch "°" und der Rest der Werte.
Im Display steht aber "186°:...", weil die "1" einfach stehen geblieben ist
Bei einstelligen Ergebnissen stand dann schon mal einhundertpaarunddreißig im Display (139 statt 9, Differenz 130!!! ) und mein Glaube an das Gute im Atmel ist so nach und nach zwischen die Parkettbohlen diffundiert.

Ich habe mich schon sehr früh über die Differenz von 100 gegenüber den Excel-Ergebnissen gewundert, bin aber immer vor der finalen Erkenntnis irgendwo falsch abgebogen. 100 im Zusamenhang mit Winkeln (nicht Neugrad) erschien mir suspekt, aber es ist ja alles errechnet, also erst mal richtig...

Danke Malte, dass du meine Denke wieder in die richtige Richtung gebogen hast!
Ich habe vor lauter Winkeln und Kreisen den Gesamtblick verloren und nur noch an der Mathematik gezweifelt.