Mal wieder zurück zur eigentlichen Fragestellung...
Mittlerweile haben wir ja rausbekommen, wie die Berechnung des Winkels aus den beiden X- und Y-Werten in Bascom erfolgen könnte:
Ergebnis = Atn2(yresult , Xresult)
berechnet aus den beiden Eingangswerten den Arcustangens in Bogengrad und soll dabei - laut BASCOM-Hilfe - auch korrekt mit den 4 möglichen Quadranten umgehen können, im Gegensatz zur Funktion "atn(Yresult / Xresult)", bei der man sich um den zutreffenden Quadranten selbst kümmern muss.
Um aus dem Atn2-Ergebnis in Bogengrad einen Winkel zwischen 0..360° zu machen, muss noch gewandelt werden. Auch dafür hat Bascom eine Funktion parat:
Winkel = rad2deg(Ergebnis)
Fertig, sollte man meinen... Wäre da nicht ein kleines Problem in BASCOM, mit dem ich schon seit Monaten rumkämpfe
Weiß jemand hier den Grund, warum sich Bascom gegenüber EXCEL verrechnet, oder noch besser, wie man übereinstimmende Ergebnisse bei den beiden Berechungen bekommt? Irgend etwas Entscheidendes muss ich übersehen haben...
Nachtrag:
Pikanter Weise hat Excel ebenfalls beide Funktionen.
ATN(Y/X) ist parameterkompatibel aufgebaut (gleiche Reihenfolge der Parameter), ATN2(X;Y) hingegen erwartet die beiden Parameter in umgekehrter Reihenfolge gegenüber BASCOM!! Da muss man (bei vergleichenden Untersuchungen) auch erst mal drauf kommen
Nachtrag2:
Mein Taschenrechner gibt Excel Recht
Lesezeichen