Das bei einem normalen Kühlschrank die Sicherung auslöst ist logisch, da die 16 2/3 Hz viel zu niedrig sind und dadurch der Strom zu groß ist. Kondensatoren werden nichts bringen.
Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
1) einen Kühlschrank für 16 2/3 Hz besorgen => teuer, wenn es das überhaupt gibt
2) einen Kühlschrank für 12 bzw 24VDC verwenden und diese Spannung mit Spannungswandler erzeugen => zu kleine Kühlschränke
3) die Vorhandene Spannnung auf die 230V mit 50 Hz bringen
Du wirst die 3te Variante verwenden.
Ich würde einmal testen mit einem normalen Frequezumrichter (Spannung gleichrichten und anschließend mit 50Hz wechselrichten). Du solltest aber in Erfahrung bringen ob ein Kühlschrank mit einer Trapezwechselspannung oder mit einer Sinusspannung versorgt werden muss. Sollte das nicht funktionieren muss die Spannung mit einem DC/DC Wandler auf eine fixe Spannung von ca. 320 - 330V gebracht werden. Diese musst du dann wechselrichten.
MfG Hannes
Lesezeichen