Auch wenn du mit 15kV arbeitest so ist es mit der Elektronik etwas anders. Wenn du ein Netzteil/Wechselrichter/... für 15kV entwerfen willst so musst du viel beachten. Z.B. was ist im Fehlerfall. Wenn du keine galvanische Trennung hast, kann es passieren das du die 15kV am Kühlschrank anliegen hast. Das gleiche kann der Fall sein wenn du zhwar eine galvanische Trennung aber z.B. eine zu geringe Trennung hast (z.B. Leiterbahnabstand, Krichstrecke zu klein,...). Die Leitfähigkeit hängt auch von der Feuchtigkeit/Schmutz/... ab. Hast du schon einmal ein Kabel gesehen das von außen verschmohrt ist?

Ich arbeite auch mit Hochspannung bis max. ca. 30kV. Die Spannungform ist Gleichspannung, 50Hz und HF. Die 50Hz Trafos arbeiten mit max. ca. 30kV bei ca.6-8A (bin mir nicht sicher wieviel es genau ist).
Trotzdem würde ich keine Elektronik bauen, die von diesen Spannungen versorgt wird.

Wenn du dich auskennst würde ich die 220V (oder sind es 230V?) einfach gleichrichten und mit einem Wechselrichter die Spannung auf die 50Hz bringen, dann ist auch der Strom nicht so hoch wie bei 36V.
Du müsstest noch schauen ob man den Kühlschrank mit einem Trapezwechselrichter (leichter zu bauen) oder mit einem Sinuswechselrichter betreiben sollte. Als Basis bzw Anregung könntest du eventuell Frequenzumrichter hernehmenb (die App-Notes der verwendeten Halbleiter). Die arbeiten mit (meist) mit IGBTs, solche solltest du auch verwenden, oder wenn es von den Spannungen/Strömen noch geht mit Fets.

Hoffe ich habe dir helfen können.

MfG Hannes