- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Servo ansteuern

  1. #1

    Servo ansteuern

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo
    Kann man einen Modellbauservo auch ohne alles ansteuern?
    Benötige ein Servo das eine viertel Umdrehung macht und fertig.Rückstellung geschieht von Hand.
    Wenn ich ein Taster betätige soll der Servo eine Viertel drehung machen und dann kein weiteren Strom ziehen bis ich den Servo wieder auf Null stelle.
    Brauche günstigen Servo mit Ansteuerung für unter 20€.
    Wo gibt es sowas?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    1.258
    Servo ohne Elektronik mit Endschalter bedienen?
    Brauche günstigen Servo mit Ansteuerung für unter 20€.
    20€ wird knapop. Was ist mit der Zeit und den Lernmaterialien, die du benötigst, um dein Projekt zu vewirklichen?

    Gruß, Michael

  3. #3
    Bin schon lange mit dem Projekt beschäftigt.Bin kein Elektroniker,also wenig Erfahrung in dem Bereich.
    Wenn ein Taster ein kurzen Impuls gibt soll ein Motor eine kleine Drehbewegung erzeugen.
    Da alles mit einer kleinen 9 Volt Batterie betrieben werden soll,soll der Motor begrenzt sein(z.B.Endschalter;Microschalterr)
    um nicht falls der Taster dauernd gedrückt wird und die Batterie leer zieht.
    Dabei hatte ich an einen Servo gedacht,der fährt ja nur bis zu einer bestimmten Stellung.(günstiger als Motor mit Endschalter).

    Gruß

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Das wäre an sich kein Problem, nur das Zurückdrehen mit der Hand könnte eines werden.
    Schau mal bei Conrad Servotester 234915
    Um das ganze abzuschalten müsstest du einen Mikroschalter betätigen lassen der die Spannung abschaltet.
    Mit einer zweiten Taste überbrückst du den Mikroschalter und das Servo läuft wieder in die ausgangsposition.
    Nur mit der Spannung musst du was machen, die Servo mögen kaum mehr als 6V. Ein 7805 sollte aber passen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    1.258
    Zwar nicht mit Taster, aber du sagst ja nicht, was es werden soll:
    http://www.instructables.com/id/The-...eless-Machine/
    Dort gibt es die Variante mit und ohne Servoelektronik.

    Gruß, Michael

  6. #6
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Ein Servotester(Bausatz oder Fertiggerät) dürfte die einfachste und günstigste Lösung sein.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Ähnliche Themen

  1. Wie Servo ansteuern??
    Von MichaS im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 08.09.2011, 23:05
  2. Servo ansteuern
    Von Jada im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.05.2011, 12:27
  3. RP6 Servo ansteuern
    Von RP6-Besitzer im Forum Robby RP6
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.10.2010, 19:26
  4. Servo mit PWM ansteuern
    Von BIG Muzzy im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.05.2008, 14:54
  5. Servo ansteuern von A bis Z
    Von RCO im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.10.2004, 16:46

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad