Zitat Zitat von Janvi Beitrag anzeigen
Als Drehgeber habe ich einen HP (Avago) HEDS mit 200 Schlitzen über einen Rundriemen angeflanscht. Damit bekomme ich für jeden mm Fahrweg ein Signal, was mir ursprünglich mehr als ausreichend erschien. Zur Positionsmessung stimmt das, für die Geschwindigkeitsmessung ist das aber problematisch, weil die Torzeit zum Vergleichen von 2 Positionen ja nicht beliebig lang werden darf.
Genau da würde ich nachbessern.
Je größer die Auflösung des Istwertes ist umso besser (in Grenzen> maximale Frequenz beachten).
Angenommen, die Übertragung vom Drehgeber auf die Getriebewelle beträgt 1:1 ergibt das (200/60) = 3,3 Imp/ Motorumdrehung.
Das erscheint mir arg wenig. Das Getriebespiel solltest Du auch beachten. Das Nachbessern mit Interpolieren macht das auch nicht besser.

Ideal wäre der Inkrementalgeber direkt auf der Motorwelle.