-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Inzwischen hab ich mal eine Spule für das Funktionsmuster einer Antennenanpassung gebastelt.
Bild hier
Das Isoliermaterial ist Lochrasterplatte, beim Endprodukt wird es voraussichtlich PS sein, was bessere Eigenschaften zu haben scheint.
Falls noch weitere Informationen auftauchen, bin ich immer noch daran interessiert.
Unabhängig von den Eigenschaften des Werkstoffes kann man, so wie hier gezeigt, die Eigenschaften der Spule durch die Bauform des Trägers optimieren. Durch die Rahmen- beziehungsweise Stegform wird die Menge des Materials im Hochfrequenzfeld minimiert und es sind keine (auch keine sehr hochohmigen) geschlossenen Bahnen für induzierte Ströme vorhanden.
Die Spule ist Teil eines Resonanztransformators, der einen Transceiver an einen Dipol anpasst.
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Gestern konnte ich das LC Antennen Abstimm- und Anpassgerät testen. Am Waldrand im Schatten habe ich zwei Drähte in die Bäume gehängt. Mit dem Abstimm und Anpassgerät habe ich sie auf der Arbeitsfrequenz in Resonanz gebracht und eine reelle Anschlussimpedanz von 50 Ohm hergestellt. Das ermöglichte eine Sprechfunkverbindung über 630 km mit nur 5Watt Sendeleistung. Spulenqualität scheint zu lohnen.
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Gratulation ! Mein best DX bei herforragenden Bedingungen auf 2m Band war über 500 km auch mit 5 W aber A1. Übrigens, ich bin QRP-fun geblieben. 
vy 73 !
MfG
(Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke! 
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen