hi hansi,
ich hab schon öfter einen mega8 (nicht L) mal in seiner versorgungsspannung 'gedrückt', bis 2,5v keine ausfallerscheinungen. für die L-typen garantiert der hersteller einwandfreie funktion, für die anderen eben nicht, aber sie tun's trotzdem. wenn du herr atmel wärst, was würdest du tun, um einen chip in der 3v und einen in 5v zu haben? genau, einen produzieren, der von 2,5 bis 6 v zuverlässig läuft, die einen prüfste auf 3v, die sind dann bissl teurer, die anderen prüfste nicht und verscheuerst sie als 5v-typen. prüf du halt, is doch kein problem.
aber 2 verschiedene prozessoren desselben typs produzieren kost mehr als einen produzieren und nach o.g. kriterien zu selektieren.
grüssens, harry
p.s. auch ein datenblatt darf mal kritisch beäugt werden, lot halt mal die grenzen des twi aus...