- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Lagerung für Roboterarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    ... typischer forum bullshit...
    Naja, Deine Frage ist sehr wenig konkret und damit praktisch unbrauchbar, damit provoziert man auch unbrauchbare Antworten. Auf dem Bild sind auch mehrere Achsen der Manipulatoren gezeigt, die sicher unterschiedlich konstruiert sind.

    und wenn ich noch eine untersetzung zwischen arm und motor einbaue wie soll ich die kraft durch die motor lager leiten ?? mal davon abgesehen das sich dann die lager verabschieden werden...
    Ja das denke ich auch. Die Stützkräfte werden sicher nicht über die Motorlager abgefangen, vermutlich ist eine Motor-Getriebeeinheit mit einer drehsteifen Kupplung an die Welle angeflanscht. Es wäre auch möglich dass die Getriebeeinheit (z.B. als Harmonic drive) ein Teil der Wellenkostruktion ist. Sicherlich ist die Welle sehr steif ausgeführt (Torsion und Biegung) und mit möglichst großen Stützabstand im Gehäuse gelagert. Die nötige Wellensteifigkeit legt eine Hohlwelle nahe in der vielleicht ein Teil des Getriebes sitzt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 17:58 Uhr)

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.02.2012
    Beiträge
    22
    Ich meinte eben nur die Drehkranz Lagerung
    Ich hab jetzt mal angefangen eine Lagerung für die Arme zu konstruieren weil ich keine entsprechenden zum kaufen gefunden habe , was meint ihr dazu ?

    Mit einem Axiallager und einem normalem Kugellager und die eine seite wird nur eingeschrumpft
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 1.png   2.png  

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (22.02.2018 um 06:57 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    hegi, sorry ich hatte Deinen post vom 27.7. übersehen, daher die verspätete Antwort:
    a. Die Lagersitze sollten möglichst ungeteilt sein, also nicht so wie die Außensitze der Radiallager.
    b. Radiallager sind nicht montierbar (Innenring).
    c. Die Abstützung der Axiallager über die dünne Flanschplatte sieht ziemlich weich aus.
    d. Die Konstruktion ist mit insgesamt 4 Lagern mehrfach statisch überbestimmt. Welches Lager tatsächlich unter welcher Last trägt hängt von Spielen / Toleranzen ab. Das geht aus Deiner Skizze nicht hervor, deshalb kann man da auch nicht viel dazu sagen (außer dass man wahrscheinlich auch mit 2 oder maximal 3 Lagern auskommen sollte).

    Allgemein: Die Auslegung sollte (1) die Festigkeit (Zulässige Lagerlasten, Spannungen in Bauteilen) und (2) die Steifigkeit (Verformung unter Last) berücksichtigen. Beim gegebenen Beispiel ist (1) leicht durch ausreichend dimensionierte Lager erreichbar, die Herausforderung wird eher (2) sein. Ansonsten schließe ich mich den Tips von i_make_it vollumfänglich an.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (22.02.2018 um 06:58 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Schwenkarm - Lagerung und Antrieb gesucht
    Von BlueGene im Forum Mechanik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 15:54
  2. Lagerung Drehteller bei Roboterarm (gelöst)
    Von Ppirokke im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.01.2010, 19:19
  3. Rad Achsen Lagerung?
    Von Richard im Forum Mechanik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.10.2008, 00:33
  4. lagerung von trapezspindeln
    Von Phr34k im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.07.2006, 07:03
  5. Ist eine einfache Lagerung genug?
    Von zennehoy im Forum Mechanik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.11.2005, 12:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress