Danke Picture, doch ich fürchte, ein einfacher Temperatursensor wird in diesem Falle nicht funktionieren, weil wie schon gesagt ist der eigentliche Motor (also Anker und Lager) eingebaut in ein Gusseisenteil, das alles umschließt, und an das dann ein Getriebe Montiert ist. Das heißt, dass ich keinen Zugang auf den sich erwärmenden Teil, den Anker habe, somal sich dieser ja auch dreht. Und bis erst einmal das Ganze massive Gehäuse 120° hat, das dauert sicher lange, vermutlich zu lange.

Man könnte natürlich eine Art Shunt heizen, sodass dieser den Thermoschalter auslöst, nur zu viel Leistung will ich auf keinen Fall verheizen, denn Strom kommt aus einem Akku. Und irgentwie wäre das dann ja schon fast ein Sicherungsautomat, vom Prinzip her. (zumindest ein Halber, ohne den magnetischen Teil).

Glaubt ihr nicht, dass ein C16A - Sicherungsautomat funktionieren könnte, der wäre ja auch für Einschaltstromspitzen ausgelegt, oder funktioniert der nur mit Wechselstrom? Das ist natürlich nicht die professionellste Lösung, aber das ganze ist ja auch nur ein Bastlerprojekt.

Mfg Thegon