Ich weiss nicht ob das dass selbe ist: http://www.sparkfun.com/products/10951
Ich weiss nicht ob das dass selbe ist: http://www.sparkfun.com/products/10951
Nicht ganz billig das Zeug aber genau das war es was ich gesucht hab. Ich werde den Vorschlag mit der Mustermenge mal ausprobieren, dann weis ich auch ob das Material im festen Zustand schlagfest genug ist für meine Idee.
@Valen ich denke das ist das gleiche Material nur unter anderem Namen
Im Baumarkt gibts so Plexiglas-Platten wenn du die in den Ofen packst werden sie biegbar... geht auch mitnem Heißluftföhn, gibts oft auch in Farben und Weiss.
Die kosten auch net viel, weiss aber grad nimmer wieviel.
mfg Sebastian
Ich habe vor längerer Zeit mal versucht rauszufinden, worum es sich bei "Polymorph" eigentlich handelt. Es ist wohl Polycaprolacton. Mein Gedanke war, dass es ja garnichtmal unwahrscheinlich ist, dass es sich um ein Produkt handelt, das vielleicht in anderen technischen Zusammenhängen massenhaft eingesetzt wird und - dort - dementsprechend billig zu haben ist. Soweit ich mich erinnere, habe ich damals aber keine andere Bezugsquelle gefunden. Nagut, man kann wohl einen ganzen Sack voll in China bestellen...Nicht ganz billig das Zeug aber genau das war es was ich gesucht hab
Gruß
Malte
Bei einem steht dabei: "PCL Polycaprolactone 3D Druckenmaterial für Regierung",
Mal abgesehen von der Regierung könnte die Bezeichnung noch auf andere Quellen führen, 3D Druckermasse wird ja in Rundmaterial auf Rollen geliefert. Billiger wird es damit aber sicher auch nicht.
https://www.google.de/search?hl=de&t...Hs_ptQbA94GYAw
Plexiglas ist nicht schlagfest und bevor ich das Material wieder einsetzte würde ich Macrolon / Lexan nehmen.
Der Preis ist ok zumal ich das Geld wieder durch den Verkauf der Teile die daraus gemacht werden rein holen kann.
Lesezeichen