Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe nachgesehen und man muss den Transistor bei einem Wärmeverlust von 2.5 Watt kühlen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe nachgesehen und man muss den Transistor bei einem Wärmeverlust von 2.5 Watt kühlen.
Bei solchen Anwendungen als Verstärker kannst du meistens damit rechnen das du den Transistor kühlen musst (mache ich immer sobald die ICs so heiß werden das ich mir die Finger verbrenne).
Und lieber ein Kühlkörper zu viel als zu wenig![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
2,5 W sind schon zu viel für ein TO39 ohne extra Kühlkörper - das Limit sollte bei etwa 0,75 W liegen (Rth(Junction-Ambient) ca. 200 K/W), aber auch das ist nicht zu empfehlen, schon wegen der Lebensdauer und Zuverlässigkeit an heißen Tagen. Ich würde ab etwa 0,4 W einen kleinen Kühlkörper vorsehen, und ab etwa 2 W nach einem Transistor in einem besser zu kühlenden Gehäuse suchen (z.B. BD139/140).
Für einen Verstärker wird man vermutlich auch noch PNP Transistoren brauchen - die sollte man zu erst aussuchen, weil teils leicht schlechtere Daten.
Lesezeichen