-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo Romy,
dein Beitrag ist ja nicht "Offtopic" oder Tratsch, sondern gehört ins RP6-Forum: https://www.roboternetz.de/community...s/58-Robby-RP6
Zu deinen Fragen:
1. In Programmer's Notepad (PN2) schreibt man eigene Programme für den RP6. Das ist ein einfacher Text-Editor.
2. C-Control Pro brauchst du für die RP6 Base nicht, sondern für die Zusatzplatine RP6 CCPRO M128, die man bei C. kaufen kann.
3. WinAVR ist Compiler, der aus deinem Programm (siehe 1.) eine .HEX-Datei macht, die du dann mit dem RP6Loader in den RP6 laden kannst.
Wenn du also schon eine HEX-Datei in den RP6 geladen hast, hast du schon fast gewonnen.
Für eigene Programme kopierst du einfach das Beispielverzeichnis, das du ändern willst, aus RP6BASE_EXAMPLES und fügst es mit anderem Verzeichnisnamen wieder ein.
Dann startest du PN2 (ich habe mir einen Link vom PN2 auf den Desktop gelegt!) und kannst an deinem Programm arbeiten.
Beispiel:
Du willst Example_01_LEDs umschreiben (zum Üben):
1. Das komplette Verzeichnis Example_01_LEDs kopieren und wieder einfügen.
2. PN2 starten und mit "Datei-Open Project" das Verzeichnis suchen, das du neu eingefügt hast.
3. "Example_01_LEDs.pnproj" anklicken und "Öffnen"
4. Links doppelt auf "RP6Base_LEDs.c" klicken.
5. Jetzt siehst du das Programm und kannst es nach deinen Wünschen ändern und speichern.
6. Klickst du danach auf "Tools - [WinAVR] Make all", wird die HEX-Datei erstellt.
7. Mit dem RP6Loader kannst du sie dann in den RP6 laden und starten.
Schritt 7 macht aber nur Sinn, wenn nach Schritt 6 unten im Output-Fenster des PN2 steht: "Process Exit Code: 0".
Steht das da nicht, hat dein Programm noch einen Fehler und muss geändert werden.
Viel Erfolg!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen