-
-
Super-Moderator
Robotik Visionär
Zwischenbericht:
Ich mach (versuche) grad eine Translation MEGA163 --> MEGA32
ein paar Weisheiten schon gefunden, klar daß das nicht geht.
Dann muß man schauen NTSC --> PAL, kann aber sein, daß das für s/w garnicht so tragisch ist, der Farbträger is uns ja eh wurst.
Vielleicht finden wir ja noch einen TV-Guru, der einen RGB->Fbas Mixer macht.
Asm <> C :
Ich persönlich hab' mit Assembler begonnen für die unmöglichsten Kisten.
Da mußte man oft noch einem Einser auf den Schädel hauen, damit er ein Nuller wird.
Wenn man dann aber ein bißchen sauberen Code schreiben will, mit Speicherstrukturen und sauberen Function-Calls, die man nach einem halben Jahr wenigstens selbst noch nachvollziehen kann, sieht man, daß einem C eigentlich genau da viel Arbeit abnimmt, ohne einzuschränken, auch ohne inline assembler. Ich find', C ist im Grunde nix als ein Assembler in Hochdeutsch. Im Gegensatz zu wirklichen Hochsprachen setzt er eh alles 1:1 auf assembler um, man muß ihm halt auf die Finger schauen, kann man ja.
Als Assemblerprogrammierer muß (und kann) einem halt klar sein, was man dem Kerl mit locker abgesetzten standard-calls antut.
Also schreib mal ein for-next schleifchen und schau dir das Assembler Produkt an. Wenn man ehrlich ist, kann man's meist kaum besser assemblen. Man muß ihm halt helfen und statt C = A * 8 --> C = A << 3 hinschreiben, klar, woher soll er das wissen.
mfg derweil robert
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen