Klar, minimalistisch fangen wir an, damit wir das in den Griff kriegen.
Ich fang' mal an und schau, wieweit ich komm und stell das rein.
Sync: Wie du richtig sagst, eine Zeile dauert von links nach rechts 64 uS.
alle 64 uS gibts den Interrupt. Der zieht für 5 uS den Sync-Pin (5) runter.
Das ist das Zeichen für den TV, mit einer neuen Zeile anzufangen.
dann muß eine kurze (hab's jetzt nicht im Kopf) Pause sein (Schwarz-Schulter)
Und dann werden die S/w Pixel rausgeschossen, was halt geht.
Schnell->schmales Bild / langsam->breiter
dann wartet das Programm auf den nächten 64uS Interrupt (sleep)

Oben und unten am Bild werden die Sync-Signale umgedreht, das is für die Bildsynchronisation.

Der Abstand Sync <> erster Bildpunkt is nicht so heikel, das kann man bei einem Monitor z.B. nachstellen (Bild mehr rechts/mehr links)
ebenso wie Bild rauf/runter und auch die sichtbare Breite

Das Beispiel ist halt für NTSC gemacht, die haben nur 525 Zeilen (wir haben 625), da müssen wir basteln, sonst läuft das Bild vertikal durch.

Gut, ich fang mal an. mfg robert