Also mir sagt die Idee von Dirk mehr zu, schon nur wegen der gut klingenden Ausdrücke
Man hätte dann sozusagen einen Roboter mit zwei Gehirnen, die sich über eine UART austauschen.
Es wäre dann noch schön, der M256 I2C Master Lib die Befehle für die M32 beizubringen. Eine M32Slave version gibt es schon, ist aber noch nicht ganz vollständig, sofern ich mich richtig erinnere.
Bei Punkt drei würde ich auf jeden Fall auch mithelfen. Ich habe bloss keine M128!

Grüsse
Filou