- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 63

Thema: Raspian Wheezy erschienen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Komisch dass sie mit lsusb schon nicht gelistet wird..
    Wie wird die gepowerd? Falls via USB: Vllt reicht die versorgung vom Pi nicht?
    Ansonsten sind meine Laienkenntnisse auch schon am Ende.
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Das kann gut sein das die Spannung nicht ausreicht.....wobei die LED der Platte leuchtet.
    Und am Windoof-PC funktioniert die Problemlos.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Du könntest noch versuchen mit startx auf den Desktop zu gehen, dann werden Massenspeicher glaub ich automatisch gemounted?
    Evtl das, und den Weg über die shell mit nem USB Stick verifizieren..
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ne das mit dem Desktop funktioniert auch nicht.....aber ich probiere es mal eben mit nem USB Stick

    Edit:
    Also nen USB Stick funktioniert.
    Nur warum nicht die Platte? Ist die vielleicht zu alt?
    Geändert von Kampi (24.07.2012 um 20:19 Uhr)
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Keine Ahnung, wie gesagt..bin Linux-laie
    Aber ich habe gerade erfolgreich nen kleinen Wrapper in c geschrieben um Shellscripts als www-data mit root-Rechten zu starten. (neu booten via Webinterface und so )
    War ganz schön zäher Prozess bin ich ergoogelt hab dass bash das suid-flag aus den Rechten sicherheitstechnisch ignoriert.. x_X

    So, Zeit für die Federn
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Die USB-Ports des Pi können nur 100mA liefern. Da gabs bei mir schon mit ner USB-Tastatur Probleme.
    Daran dürfte es auch liegen dass deine Festplatte nicht erkannt wird.
    Hat die Platte nen Anschluss für ein Netzteil?
    Wenn nicht, schließ die mal über nen Powered USB-Hub an. Dann sollte sie erkannt werden.

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ah ok.
    Das heißt die können gar nicht die maximal 500mA liefern die laut USB Spezifikationen entnommen werden dürfen. :/
    Hab im Moment leider keinen Hub rumliegen der frei ist....mal schauen ob ich einen finde, da die Platte glaube ich keinen Netzanschluss hat.
    Aber ich schaue heute Mittag nochmal.
    Danke schonmal für den Hinweis.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. Nibo2: Version 2.7 der Bibliothek erschienen
    Von workwind im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.07.2010, 19:02
  2. NIBObee: Version 1.2 der Bibliothek erschienen
    Von workwind im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 20:04
  3. Buch zum PRO-BOT128 erschienen
    Von Robotniks im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.08.2009, 21:10
  4. Neues BASCOM-AVR Manual erschienen.
    Von Ratber im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.11.2005, 20:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress