1mm ist schon ganz schön dick. Manche Pins haben heutzutage ja nur 0,3mm. Bei Reichlt gibt es spezielle Platinenbohrer, die man auch in einen normalen Akku-Schrauben einspannen kann. Da würde ich auf jeden Fall einen Satz mit 0,8mm empfehlen. (Ich glaube die kommen immer im 3er Pack), auch wenn es teuer ist. Die sind irgendwie auch anders geschliffen und das Bohren in das Platinenmaterial geht damit wesentlich einfacher wie mit einem normalen Edelstahlbohrer.
Wenn du mit 1mm bohrst, musst du auch alle Pads größer im Durchmesser machen, da du sonst das ganze "Fleisch" mit weg bohrst.
Ich würde zum Bohren auf jeden Fall einen Dremel (oder eine günstige Dremel-Kopie) mit einem Ständer nehmen, sonst brechen zu viele Bohrer ab. Gerade wenn man dafür noch kein Gefühl hat ist da Ruck Zuck eine Menge Kohle für abgebrochene Bohrer zum Fenster raus.
Als Befestigung kannst du nehmen, was du willst. Theoretisch reicht eine 3er (M3) Schraube, dann einfach 3,5mm bohren, oder wenn du schwere Teile (große Kühlkörper) auf der Platine hast kannst du fürs gute Gewissen auch 4er Schrauben nehmen und dann 4,5mm Bohren.
Lesezeichen