- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Peilsender für Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Mcgrizzly123
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    142
    ich kann ja das eine in impulsen senden lassen und das andere empfangen aber wie kann ich einen abschirmung bauen die nur an der Öffnung ein signal durchlassen?

    Mfg mcgrizzly123

  2. #2
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    Zitat Zitat von Mcgrizzly123
    ich kann ja das eine in impulsen senden lassen und das andere empfangen aber wie kann ich einen abschirmung bauen die nur an der Öffnung ein signal durchlassen?
    Ohne GPS wird das wohl nix. Auch wenn man das mit der Abschirmung schafft (was ich bezweifele aber ich darf mich ja auch irren), was passiert dann wenn zwischen deinem Sender und dem Roboter ein Baum, Eine Wand oder etc. ist?

    Zitat Zitat von Mcgrizzly123
    aber funkgeräte benutzen ist doch nicht illegal
    Stimmt! Aber auch nur beschränkt erlaubt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von toter_fisch
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    27
    Beiträge
    228
    wäre nicht das etwas für dich? http://flohjagd.de/

    gruß toter_fisch

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Es kommt ja auch auf die Grösse vom Robby an, ich habe ähnliches Problem in Arbeit das ich mit einem TC35 von Siemens und einer GPS Maus lösen will. Ne SIM Card ist ja Heute NULLL Problemo und die ser. GPS maus gabs in der Bucht für 5 Teuronen....
    Und schliesslich gibts für harte Fälle dann noch die Internetortung(Handy). Natürlich geht es auch per Funk, aber so wie der Fragende sich hier gibt ist er darin wohl zu unerfahren. Bei 3 Km Reichweite ist, entweder eine 1a Antenne oder eben Power am Antennenanschluss nötig. Zweitens ist aber gesetzlich geregeln... das Erste nur optisch und in der Grösse...

    Für pers. Erfahrungen dabei fehlt noch die Zeit, werde das Problem erst wohl nach der "Gärtnerzeit" im Späthernst oder Winter aktiv angehen können.

    @toter fisch : Deine Idee ist nicht schlecht, aber bei der gewährleistenten Reichweite wäre fast optische Ortung einfacher....

    Gruss Gerhard
    Geändert von oderlachs (19.07.2012 um 10:47 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von toter_fisch
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    27
    Beiträge
    228
    ist die Funkpeilung eigentlich für den Fireboter (so heist der doch?) gedacht? Dafür würde ich dann gleich ein PC Mainboard nehmen, mit UMTS + GPS Modul an USB, damit habt ihr dann auch viel mehr Möglichkeiten was die Steuerung betrifft.
    Gruß toter_fisch

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    @fisch

    prinzipiell würde ich das auch so machen.

    @grizzly
    die Idee mit dem Peilsender ist schon ziemlich einfach und bestechend aber du mußt dir erstmal über die grundsätzliche Problematik Gedanken machen:

    Was ist ein Diebstahl? Wird der Robo auf Patroullie geklaut? Wie weit darf er sich erlaubt entfernen?
    Soll er außerhalb der Funkreichweite Alarm geben? Wie lange soll gesendet werden? usw.

    Beantworte dir erstmal solche grundsätzlichen konzeptionellen Fragen, danach entscheidet sich der Entwurf:

    nur mit GPS kannst ermitteln, wie weit der Robo autark darf. Wenn er versteckt worden ist (z.B. im Keller) liefert dort das GPS kein Signal, also kannst du nur auf den letzten Empfangsort zurückgreifen. Ab da mußt du ein Peilsignal verfolgen (insofern ist deine Idee nicht schlecht). Da reicht dann auch ein kleiner ISM-Sender der in Intervallen "piept" (ist erlaubt).
    Dumm wirds nur, wenn der Dieb den Robo in ne Alukiste packt, davon fährt und in der Garage das GPS knackt. Dann hast du keine Position und keinen Funk in reichweite.

    Zur Funkortung selber gibts ne Reihe von Möglichkeiten:

    1. 10mW-Sender im Nahbereich, am besten mit einer Kennung moduliert wie der weiter vorn vorgeschlagene Sender

    2. ein richtiger Fuchsjagempfänger der bei Diebstahl sendet. Aber unbedingt liz. Funkamateur fragen, vllt. kann er dir einen borgen. Aber da kanns sehr schnell Genehmigungsprobleme geben. Aber zum Test ist das erstmal die beste Variante.

    3. eine kleine Handfunke, die entweder mit Packet-Radio-Modem gekoppelt ist und gleich die letzte Position sendet. Oder man "drückt" die PPT-taste per Mikrocontroller und sendet evtl. im Manchester-code in bestimmten Intervallen die Position oder einfach eine Kennung. Da stört man dann auch nicht so dolle.

    Vllt. hilft dir das weiter.

    Gruß thoralf

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Mcgrizzly123
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    142
    Nein der Fireboter ist von einem Freund von mir ich baue einen mit zwei großen rädern und einem stützrad und in ihm (meiner) wird ein alter laptop verbaut.

    das mit gps ginge, werde ich vllt auch machen aber erstmal versuche ich den roboter zu bauen.

    Mfg Mcgrizzly123

Ähnliche Themen

  1. Roboter Erklärung! Brauche unterricht im thema Roboter.
    Von Traceurman im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 15:56
  2. "Mini-Peilsender"
    Von Hellmann im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.06.2009, 10:34
  3. Peilsender für Notebook
    Von Nighthawk91 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.06.2007, 12:18
  4. Peilsender
    Von robotikfan im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.03.2007, 22:49
  5. Peilsender
    Von Goldenflash im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.11.2005, 13:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test