- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Alpha-Stirling bauen ohne Drehbank

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Nach diesem Prinzip wird das Hauptproblem sehr einfach gelöst. Man kann so einen dichten und extrem reibungsarmen Kolben herstellen.


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.01.2012
    Beiträge
    132
    Die äußere Dose erhizen (dehnt sich aus) und über eine andere stülpen, mehrmals wiederholen. Also Dose über Dose über Dose... bis die letzte Dose beim Abkühlen so weit gedehnt wird, dass sie kalt über die erste passt.
    Hab ich probiert, geht leider nicht: Sobald man beginnt die Dose zu erhitzen beginnt sie sich zu verformen so das man keine Chance mehr hat sie über die andere zu kriegen

    Gibts bei euch keinen Pfand auf die Dosen?
    Nein. Allerdings behält sich die Regierung vor ein Dosenpfand (und auch z.B. PET-Pfand) einzuführen sobald die Rücklaufquoten zu gering werden.

    Bleimatten, sie werden für den Übergang zwischen Dachfenster und Dach genommen.
    Danke für die Idee. Und jetzt weis ich endlich auch was das für Dinger bei meinem Dachfenster sind

    B. diese Metallputzschwämme
    Nur eine kleine Verständnisfrage: Wie machst du, dass dieser Kolben dann dicht wird?

    Nach diesem Prinzip wird das Hauptproblem sehr einfach gelöst. Man kann so einen dichten und extrem reibungsarmen Kolben herstellen.
    Boah dieses Ferrofluid-Zeugs ist ja mal geil! Findet man auf Youtube auch ganz tolle Videos dazu


    Ich weis, es ist schwierig. Aber ist es wirklich so, dass es keine fertig zu kaufenden passenden Kombinationen gibt? Also irgend eine Dose mit einer Stange so und so, oder ich weis halt nicht^^
    Aber es wäre halt schon toll fertig passende Kolebn und Zylinder zu haben...

    Liebe Grüsse

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Dieses Zeug hat auch seine Grenzen wenn man wirklich damit arbeitet. Der schwierigste Punkt ist vielleicht dass man Flecken von Spritzern wirklich überhaupt nicht aus Textilien herausbekommt, außer mit einer Schere.

    In Bezug auf Sterling Kolben ist es aber ein Wundermittel, das man in den kleinen Mengen für ein paar Euro bekommen kann, mit ca. 2 Tagen Lieferzeit. Der Trick ist, einen Zylinder zu finden oder auszubauen, am besten aus Glas, und dann den passenden Magneten dazu zu besorgen bei einem ein Magnetshop eben, wo es auch das Fluid gibt.

    Klingt fast wie eine Werbung aber ich fand es toll es mit dem Material mal ausprobiert zu haben.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.01.2012
    Beiträge
    132
    Hi zusammen

    Manf, du hast mich überzeugt, Magnete und Ferrofluid werden bestellt Bin nur noch auf der Suche nach einem guten CH-Shop.

    Mir ist aber noch eine Idee gekommen, von dem ich noch wissen möchte was ihr davon haltet: Ich war früher mal Moped-Bastler. Von da ist mir in den Sinn gekommen entsprechende Moped-Motoren zu verwenden. Gedacht habe ich da an den Puch E50 Motor, ein 50ccm 2-Takt Motor. Von dem könnte man doch Zylinder und Kolben entleihen und man hätte sauber passende, erprobte Kolben/Zylinderpärchen die günstig zu beschaffen sind. Eine gute Idee?

    Noch folgende Frage:
    Stimmt es folgende Aussage in der Art?

    Beim Gamma und Beta Stirling ist der Verdängerkolben so gestaltet, dass die Luft dadurch bzw daran vorbei kommen kann. Der Arbeitskolben läfut dicht in seiner Bahn und lässt keine Luft vorbei.
    Beim Alpha-Stirling sind beide Kolben in beiden Zylindern so wie der Arbeitskolben bei Beta- und Gamma Stilring gestaltet, also so das sie keine Luft vorbei lassen. Dies darum, weil sie abwechselnd die Aufgaben von Verdränger- und Arbeitskolben übernehmen (müssen)

    Liebe Grüsse

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Bei Verbrennungsmotoren liegen die Dimensionen etwas anders. Die Temperatur im Kolben ist höher, damit hat man einen größeren Druck und auch eine höhere Drehzahl. Damit geht die Anforderung an die Dichtung zurück und bei der größeren Antriebskraft muss die Reibung nicht ganz so gering sein.

  6. #6
    Unregistriert
    Gast

    glasspritze

    Hi eine glasspritze aus dem Chemieladen funktioniert gut als Zylinder mit perfektem Kolben. Mofamotor geht mit starkem Gasbrenner ist aber echt eine andere Klasse

  7. #7
    HaWe
    Gast
    oder aus Kunststoff (Alu-Ummanteln!) , evtl auch aus Glas, aus der Apotheke...
    bis 20ml (leider nur als 100er Pack) mit Luer-Anschluss, mit 50-500 ml ("Blasenspritze") mit Katheter-Anschluss...

    Fax 06423-4945

Ähnliche Themen

  1. Transportroboter: Darpa testet Alpha Dog im Gelände
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 14:40
  2. Alpha Dog: Robotischer Vierbeiner soll Gepäck transportieren
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.09.2011, 17:21
  3. problem bei umwandlung von cos(alpha) in alpha (grad) OK
    Von nomad im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 17:14
  4. Schrittmotore für Drehbank
    Von berti im Forum Motoren
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.11.2005, 22:10
  5. erster Roboter bauen ohne Microcontroller
    Von addict im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.01.2005, 09:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests