Nene, nicht von der Laufzeit sondern von den möglichen Ladevorgängen. Die höhere Kapazität ist mit weniger Ladezyklen erkauft
Sie entladen sich auch minimal schneller (wenn man der Eneloop website glaubt)
Nene, nicht von der Laufzeit sondern von den möglichen Ladevorgängen. Die höhere Kapazität ist mit weniger Ladezyklen erkauft
Sie entladen sich auch minimal schneller (wenn man der Eneloop website glaubt)
Ach das meinst Du, OK.
Die 500 Zyklen reichen aber eigentlich auch aus.
3x pro Woche laden --> 3 Jahre bis 500 Zyklen erreicht sind.
Die gehen ja auch nicht sofort kaputt sondern verlieren Kapazität.
Ich kann jedem nur die Umrüstung auf einen LiPo Akku empfehlen.
Einfach 4 sechskant -abstandsbolzen (ich glaube m3, meine sind 8mm hoch) in die ursprünglichen Lörcher drehen- habe noch Gewinde gemacht, aber es geht auch ohne.
Damit ist die Platine etwas höher und z.B dieser Lipo passt rein (Standartakku aus dem Modellbau) :
http://www.modellhobby-shop.de/Akkus...&c=3261&p=3261
Es ist der billigste, wer mehr Kapazität will, kann natürlich auch ein 5000er nehmen
Ich denke jedem sind die Vorteile von LiPos bekannt und ich habe trotz intensiver Testung in den letzten 2 Wochen nicht mehr laden müssen!
Hallo Fabian, ich wollte noch fragen, wie du das mit den beiden Akkupacks regelst. Wenn du sie ja einfach paralell schaltest kann es sein, dass das eine Pack das andere aufzuladen versucht. Verwendest du so eine Doppelschottky-Diode?
Ich habe jetzt gerade ein ähnliches Radar-System gebaut. einfach mit einem IR-Distanzsensor. Ich erhoffe mir, damit ein einfaches 3D Bild erstellen zu können. Fotos folgen!
Was wird deine Anwendung sein?
Grüsse
Filou
@Checker: Ich verwende auch LiPos, jedoch nur für die Servos, da ich sie zum Laden aus sicherheitgründen ausbaue! Lässt du sie im Robby?
[Edit] Ein erstes Foto ist jetzt in meinem Album.
Geändert von Filou89 (23.08.2012 um 11:06 Uhr)
Lesezeichen