"Kardanische Aufhängung" war schon das richtige Stichwort. Sie erlaubt die Drehung der Geräteaufnahme um genau 2 Achsen. Ein handelsübliches Kardangelenk für Antriebszwecke (z.B. von Mädler) hat wahrscheinlich zuviel Spiel, es wäre wahrscheinlich besser wenn man sich etwas mit größerem Stützabstand der Lager sucht oder selbst konstruiert.
Zur Verstellung würde ich Linearaktuatoren vorschlagen, die man mit je 2 Kugelgelenken zwischen Grundplatte und Geräteaufnahme anbringt. Bei einem angenommenen Abstand des Aktuators von der Schwenkachse von 200mm ergibt sich für die 10° Verstellwinkel ein Verfahrweg von ca. 35mm, die Positioniergenauigkeit von 0,1° erfordert eine Positionierung auf 0,35mm. Das sieht machbar aus, z.B. damit.
Lesezeichen