- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: 2-Achsen rotatorisches Gelenk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    "Kardanische Aufhängung" war schon das richtige Stichwort. Sie erlaubt die Drehung der Geräteaufnahme um genau 2 Achsen. Ein handelsübliches Kardangelenk für Antriebszwecke (z.B. von Mädler) hat wahrscheinlich zuviel Spiel, es wäre wahrscheinlich besser wenn man sich etwas mit größerem Stützabstand der Lager sucht oder selbst konstruiert.
    Zur Verstellung würde ich Linearaktuatoren vorschlagen, die man mit je 2 Kugelgelenken zwischen Grundplatte und Geräteaufnahme anbringt. Bei einem angenommenen Abstand des Aktuators von der Schwenkachse von 200mm ergibt sich für die 10° Verstellwinkel ein Verfahrweg von ca. 35mm, die Positioniergenauigkeit von 0,1° erfordert eine Positionierung auf 0,35mm. Das sieht machbar aus, z.B. damit.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.04.2012
    Beiträge
    35
    Zitat: Die Wiederholgenauigkeit muss sehr hoch sein. Idealerweise bei 0,01°.

    Das hoert sich nach einer Aufgabe fuer Profis an.

    Zitat: Vielleicht alles gegen eine Feder einstellen und dann immer 'von unten' die gewünschte Position einstellen .

    Genau das ist eine beliebte und bewaehrte Methode wenn Zeit keine Rolle spielt.

    Falls der kardanische Ansatz wegen der Spielprobleme nicht zielfuehrend ist, wuerde ich mal ueber einen lagerlosen Ansatz nachdenken. Du brauchst ja nur 10 Grad Rotation , das aber vermutlich im Dauereinsatz.Da kaemen dann auch schnell Verschleisssprobleme hinzu.

    Eventuell kann man da die Lager durch (Blatt)federn ersetzen, leider steigt dann der Energieaufwand, dafuer gibt es dann fast keine Spiel- oder Verschleissprobleme.
    Die leichte Positionsverschiebung, spielt bei der Anwendung vermutlich noch keine Rolle.

    gruss
    wilhelm

  3. #3
    Hallo mkrug,

    diese Genauigkeit wird sicherlich ein harter Brocken werden. Deshalb würde ich dir die Franke Lineartechnik empfehlen. Schau dir mal den Link an und gehe mal auf deren Webseite.
    Film über Kamerasystem am Hubschrauber http://www.youtube.com/watch?v=bF2cGqZ-xqM
    Homepage http://www.franke-gmbh.de/index.php.


    gruss

    Horst

  4. #4
    Hallo mkrug,

    wenn du noch ein spielfreies Getriebe haben möchtest, dann schau dir mal http://www.harmonicdrive.de an. Genauigkeit und Übersetzung dürften mit diesem Getriebe deine Ansprüche erfüllen. Vorausgesetzt dein Kostenrahmen lässt diese zu.

    gruss

    Horst

Ähnliche Themen

  1. Hexabot mit nur einem Gelenk pro Bein?
    Von murdocg im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.10.2011, 15:10
  2. SMA Aktor mit Gelenk - Gewicht: 1g
    Von ChRiZ im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.07.2010, 19:45
  3. Schrittmotor und Gelenk
    Von Lucas12356 im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.01.2009, 18:46
  4. .Kugellager-gelenk oder Gummigelenk für 60°
    Von RebeLLz im Forum Mechanik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.05.2007, 18:54
  5. Gelenk
    Von sebi87 im Forum Mechanik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 21:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress