Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Mh..mach mal
und schau ob es dann auch geht..Code:su www-data
@shell_exec() greift auf die shell mit dem selben user zu mit dem lighhtpd läuft.
Geändert von Kampi (18.07.2012 um 20:13 Uhr)
Nam et ipsa scientia potestas est..
Ne geht nicht![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Siehste mal gugg, da ham wir den Hund schon
Darum nehm ich da einfach WiringPi (bin leider nicht fit mit unix usern und gruppen)
Nam et ipsa scientia potestas est..
Ok Problem gelöst.
Tipp kam von nem Kollegen.
Um auf diese virtuellen Dateien für die Ports zugreifen zu dürfen braucht man root Rechte.
Lighttpd hat aber keine root-Rechte und dementsprechend muss man die Zugriffsrechte der Datei /sys/class/gpio0/value und /direction ändern.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Ja, nur mußt du das nach jedem Systemstart erneut machen.
Wenn du das so beibehalten willst lohnt sich vllt ein shellscript mit autostart beim booten.
Btw..löblich dass du das Standardpasswort geändert hast![]()
Nam et ipsa scientia potestas est..
Geändert von Kampi (18.07.2012 um 20:40 Uhr)
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Lesezeichen