- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Kleiner Webserver auf dem Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von BastelWastel Beitrag anzeigen
    Was? Wie?
    Egal ^.^
    Ist ein optischer Grund ^.^
    Ja die GPIOs sind als Ausgang definiert.
    Wenn ich mittels PuTTY "echo "1" > /sys/class/gpio/gpio0/value" schreibe geht die LED auch an.
    Das was im Programm steht sollte ja dasselbe in PHP sein.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Mh..mach mal
    Code:
    su www-data
    und schau ob es dann auch geht..
    @shell_exec() greift auf die shell mit dem selben user zu mit dem lighhtpd läuft.
    Geändert von Kampi (18.07.2012 um 20:13 Uhr)
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ne geht nicht
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Siehste mal gugg, da ham wir den Hund schon
    Darum nehm ich da einfach WiringPi (bin leider nicht fit mit unix usern und gruppen )
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ok Problem gelöst.
    Tipp kam von nem Kollegen.
    Um auf diese virtuellen Dateien für die Ports zugreifen zu dürfen braucht man root Rechte.
    Lighttpd hat aber keine root-Rechte und dementsprechend muss man die Zugriffsrechte der Datei /sys/class/gpio0/value und /direction ändern.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Ja, nur mußt du das nach jedem Systemstart erneut machen.
    Wenn du das so beibehalten willst lohnt sich vllt ein shellscript mit autostart beim booten.

    Btw..löblich dass du das Standardpasswort geändert hast
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von BastelWastel Beitrag anzeigen
    Ja, nur mußt du das nach jedem Systemstart erneut machen.
    Wenn du das so beibehalten willst lohnt sich vllt ein shellscript mit autostart beim booten.
    Ich bastel gerade an nem Button wo man die I/Os aktivieren kann.
    Aber ein Shellscript ist eigtl noch ne Nummer besser.....
    Wie mache ich den sowas?

    PS:
    Ja wo ich das Pi über DynDns ans Internet angebunden habe, dachte ich es wäre sinnvoller das Standardpasswort zu ändern :P
    Geändert von Kampi (18.07.2012 um 20:40 Uhr)
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. News und Infos zum Raspberry Pi
    Von Kampi im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.02.2013, 15:09
  2. Raspberry PI Lieferzeit
    Von Thalhammer im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 16:12
  3. Verkaufe Raspberry Pi zu verkaufen
    Von FD im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.07.2012, 07:57
  4. Erste Lieferungen des Raspberry Pi
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.04.2012, 22:52
  5. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 28.05.2010, 10:23

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen