Ach so - um auch mal wieder Bezug auf die Überschrift zu nehmen, der RoboMow RL2000 ist z.B. für 2000 Quadratmeter geeignet. Aber was man darunter genau zu verstehen hat, sollte man hier nachlesen :
https://www.roboternetz.de/community/threads/58114-reicht-Robomow-RM400-für-meine-Rasenfläche-(ca-350m2)?p=552392&viewfull=1#post552392

Da dieses RMR-Model von FriendlyRobotics ja das gleiche " Fahrgestell " hat wie der RL500,
und die Akkukapazität nur 3Ah höher ist, kann der wesentliche Unterschied ja nur in der Software liegen.
Außerdem finde ich bei der RL-Serie eine Ladestation gar nicht notwendig, die schaffen auf Grund ihrer Mähbreite von 53cm und der Laufzeit von ca. drei Stunden schon jede menge. Da ist es sogar sinnvoller sich ein zweites Antriebsaggregat " Akkupack " zuzulegen und dieses auszuwechseln und schon kann es weiter gehen mit dem mähen.

Das mit dem Akkupack ist übrigens super gelöst, das kann man nämlich als Bastler auch gut für andere Dinge benutzen z.B. als Starthilfte für einen Motorroller oder sogar füs Auto. Natürlich muss man dann die Akkus auf 12V verkabeln,
aber dafür ist man ja " Löter " und weiß wie man das zu tun hat.

Bernd_Stein