- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Rasenmähroboter für ca 2000m²

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.04.2012
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    13
    @robi2mow
    Wollte dir heute noch ne E-mail mit dem Link schicken, aber du hast den Thred eh schon gefunden.
    Ist alles im eigenen Hobbykeller entstanden!
    Der Blei- und Li-po Akku ist nur testweise, um auf ca. 18V zu kommen.
    Im "fertigen" Robi kommen dann ziemlich sicher Li-Fe.


    Da ich gerade raus gefunden habe wie man Pdfs anhängt, hier noch die Schaltpläne:
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von mc19dg (12.07.2012 um 20:46 Uhr)

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.04.2012
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    13
    Da ich mich beim Programmieren noch überhaupt nicht auskenne, muss ich die Bascom Experten hier im Forum um Rat bitten!



    Ich schreibe zb.:

    Motor_l = 0 (Motor Links Pwm Wert auf 0)
    Motor_r = 0

    danach Springe ich zu dieser Stelle:

    Code:
    '******************************** Motorstop ***********************************
    '-------------------------------------------------------------------------------
    Motor_stop:
       Locate 2 , 1
       Lcd "motor stop "
       I2csend &H40 , &B00100000
       X = 255
       For X = 255 To 0 Step -1
          If Motor_l <= X Then
          Pwm1a = X
          End If
          If Motor_r <= X Then
          Pwm1b = X
          End If
          Waitms 6
       Next X
    
    Return
    Im Idealfall schaltet er hier langsam auf 0 runter.

    Dass ganze funktioniert so auch, wenn ich von 255 (max) auf den Wert 0 schalte.
    Sobald ich aber von zb.: 200 auf null schalte läuft irgendwas im Programm über und der Roboter macht wenn er steht noch einen kleinen "Hüpfer".

    Im Anhang ist zwecks Vollständigkeit noch die bas. Datei.


    ps. Wenn jemand ein in Bascom Geschriebenes Programm für einen Roboter hat, wehre ich sehr dankbar darüber wenn derjenige es mir schicken könnte. Da ich mich wesentlich leichter täte wen ich irgendetwas habe woran ich mich orientieren kann.


    Grüße
    mc19dg
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Ähnliche Themen

  1. Welcher Rasenmähroboter? Husqvarna, Ambrogio oder RoboMow
    Von 100Octane im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 21.09.2016, 12:12
  2. kleiner Rasenmähroboter
    Von leinado im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.08.2011, 13:29
  3. Heliostat auf 2000m
    Von mateng im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.06.2011, 11:00
  4. Rasenmähroboter im Selbstbau - Tipps & Tricks
    Von Seppl Meyer im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 17:33

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen