- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Möglichkeit mit RN-Board eine Schaltung zu öffnen/schliessen?

  1. #11
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Du hast den Pin vom Controller über einen Widerstand mit der Basis verbunden und den Verbraucher dann über Kollector und Emitter. Hast du den GND vom Mikrocontroller auch mit dem Emitter verbunden?
    Der GND des Mikrocontrollers und der Spannngsquelle des Verbrauchers müssen am Emitter miteinander verbunden werden, da der Strom von der Basis und vom Kollektor zum Emitter fließen.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.07.2012
    Beiträge
    24
    omg

    na klar, daran lag es auch *an Stirn fass*. Es floss nie ein Strom durch den Basis->Emitter-Pfad, da der Kreis nie geschlossen war.
    Aber vielen Dank für den Tipp, wäre in absehbarer Zeit wohl nie darauf gekommen -,-

  3. #13
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Das passirt schonmal
    Was meinst du wie oft mir das schon passiert ist.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.07.2012
    Beiträge
    24
    Also es hat nun tatsächlich funktioniert!

    Allerdings stehe ich nun wieder vor einem neuen Problem mit den Transistoren:
    -Ein Schalter anzusteuern war ja kein Problem, nun aber habe ich 6 Schalter:

    Jeder Schalter wird über die gleiche Leitung versorgt (Collector), erst am (Emitter) werden dann die jeweiligen Schalter angesteuert.
    Da ich ja aber nun alle Emitter mit GND verbunden musste (vom RN-Board), sind ja nun auch die Emitter selbst verbunden.
    Also egal welchen Transistor ich nun öffne, alle Schalter werden immer zum gleichen Teil angesteuert -was mir natürlich nix bringt.

    (Habe schon versucht den Transistor zu "drehen", also Emitter mit Collector zu vertauschen, aber dann geht garnix mehr )

    Jemand eine Idee wie man sowas nun wieder löst? ^^
    Wäre cool, danke! =)


    UPDATE:
    Werde es wohl mit Sperr-Dioden versuchen.
    So dass Strom aus Richtung Emitter kommen kann, den Schalter versorgen kann, aber in Richtung GND (welcher alle Emitter verbindet) eine Diode (Flussrichtung) passierren muss in Richtung GND. Somit kann dann auch kein Stromfluss über die GND-Kreuzung (vom RN-Board) zu anderen Emittern/Schaltern gelangen (wegen Sperrrichtung).

    ...hoffe nur meine Überlegungen passen ^^ , hab nun 10 verschiedene Dioden bei Reichelt bestellt, hoffe das wenigstens eine auch so funktioniert wie ich es mir erhoffe!
    Geändert von Soeren7 (30.07.2012 um 20:34 Uhr)

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.07.2012
    Beiträge
    24
    Update:
    Hab es jetzt mal so umgesetzt wie ich es beschrieben habe.
    Nun allerdings passiert etwas SEHR KOMISCHES:

    Sobald ich nun einen Pin am RN-Control aktiviere, dann wird auch der Schalter aktiviert, geht dann allerdings
    im Wechsel an und aus.
    Selbst wenn ich versuche den Pin zu deaktivieren, das Ding läuft weiter. Kann sogar komplett den Strom vom
    RN-Control wegnehmen -aber es geht immer an und aus und hört garnicht mehr auf....

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.07.2012
    Beiträge
    24
    Hat sich erledigt, scheinbar hatte ich einen Kurzschluss zwischen den Kabeln an den Pins.
    Jetzt funktioniert es! ^^

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.01.2010, 09:45
  2. Suche eine Möglichkeit Gehäuse herzustellen
    Von filth im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.04.2009, 09:21
  3. Mit µC 230V Stromkreis schliessen
    Von waxology im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 19:44
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.10.2006, 16:10
  5. Eagle:Möglichkeit beim Board Pad-Durchmesser zu verändern?
    Von batti112 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.03.2006, 14:04

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests