- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: 12V DC Stromquelle umschalten / Netzvorrangschaltung

  1. #11
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    So meine Herren

    Habe nun besagte Schaltung aufgebaut und im 12V-Solarnetz ausprobiert. Ein PC-Netzteil liefert bei anliegenden 230V eine 12V-Spannung, die das Relais umschaltet, sodass der Strom über die 12V-Leitung des besagten Netzteils kommt.

    So weit, so gut.

    Nur leider funktioniert das nur reibungslos, wenn ich eine 4W-12V-LED betreibe. Bei 2 Stück fängt das Netzteil schon merkwürdig zu sirren an, und wenn ich eine Halogenlampe verwende, mag das Netzteil überhaupt nicht anspringen. Da dürfte der Einschaltstrom einfach zu hoch sein. Wäre es besser, wenn man das Relais mit einem einfachen kleinen 12V-DC-Netzteil ansteuert, und die Lampen-Stromversorgung über einen stinknormalen 12V-AC-Halogentrafo realisiert?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Hast du bei dem PC-Netzteil bedacht das die 5V Schiene belastet werden muss damit die 12V Schiene belastet werden kann?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #13
    Habe ich nicht bedacht, nur funktioniert es ja mit einer angeschlossenen LED, es gibt Strom ab. Ich habe nur das Netzteil mit dem grünen Kabel "kurzgeschlossen", damit es ohne Mainboard starten kann.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Es könnte sein das die Ledlampe soviel Strom aufnimmt das das NT gerade noch so funktioniert. Versuche einfach einmal eine Last an dem 5V Kreis. Ist aber nur eine Vermutung von mir.

    MfG Hannes

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ein wenig Strom kannst du schon ziehen, dann geht die Spannung zurück und der Unterspannungsdetektor im NG schaltet ab.
    Die Regelung eines PC-Netzteil erfolgt nur über die 5V-Schiene.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Die richtige Stromquelle....
    Von Teslafan im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.05.2009, 01:38
  2. Stromquelle in Eagle
    Von adrisch im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.04.2007, 13:49
  3. regelbare Stromquelle
    Von BlueNature im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.04.2007, 00:46
  4. spannungsgesteuerte Stromquelle
    Von Technikus im Forum Elektronik
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 17.10.2006, 16:09
  5. LED Stromquelle gesucht
    Von vajk im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.10.2006, 12:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad