Hallo zusammen,

habe die Lösung selber herausgefunden. Nachdem ich nach Hochladen die Ports ausgelesen, und auf dem NIBO2 Display anzeigen habe lassen wusste ich dass die gewünschte Bitfolge an der gewünschte Stelle auch im Nibo2 angekommen ist. Dann könnte es ja eig. nur noch daran liegen dass ich das falsche Port angesprochen habe. So war es auch
Ich habe noch etwas recherchiert und die Portbelegung des ATMega128 im Nibo2 gefunden:
http://www.nibo-roboter.de/wiki/NIBO_2/Haupt-Controller

Mit diesm Code kann man nun die 2 Frontscheinwerfer anschalten:

int main()
{
//hier kann C Code stehen
asm
(
"ldi R16,0b11111111" "\n\t"
"out 0x17,R16" "\n\t"
"ldi R17,0b00100000" "\n\t"
"out 0x18,R17" "\n\t"
);
//hier kann C Code stehen
}


Und so sieht es aus wenn man den Inhalt von PORTB auf dem Nibo2 Display anzeigen lassen will:

#include <nibo/niboconfig.h>
#include <nibo/display.h>
#include <nibo/gfx.h>
#include <stdio.h>
#include <avr/io.h>
#include <stdint.h>

int main()
{

display_init();
gfx_init();

asm
(
"ldi R16,0b11111111" "\n\t"
"out 0x17,R16" "\n\t"
"ldi R17,0b11111111" "\n\t"
"out 0x18,R17" "\n\t"
);
int port_b =PORTB;
char text[3]="---";
sprintf(text, "%d", port_b);
gfx_move(0, 20);
gfx_print_text(text);
return 0;
}

Nun beleibt noch die Frage offen ob ich mit meinem Ausprobieren den nibo2 schaden zufügen kann? Wer hat eig. noch so ein Ding und programmiert daran rum? Würde mich gerne austauschen.

Grüße, arc