Das müsste gehen !
Als Dioden (Freilaudioden sind egal) würde ich, wegen niedrigen Spannungsabfall, Schottky und als Re3 und Re4 Reedrelais empfehlen, weil sie sehr stromsparsam sind (um 10 mA).
Das müsste gehen !
Als Dioden (Freilaudioden sind egal) würde ich, wegen niedrigen Spannungsabfall, Schottky und als Re3 und Re4 Reedrelais empfehlen, weil sie sehr stromsparsam sind (um 10 mA).
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Cool, Danke.
Als Relais also z.B. sowas : SIL-Reed-Relais MES1A05 5 V/DC 1 Schließer Max. 0,5 A Max. 200 V/DC Max. 10 W
Bei den Dioden hab ich überhaupt keinen Plan worauf es ankommt. die Schottky-Suche bei Conrad ergab 280Treffer aber ich weiß leider überhaupt was da entscheidend ist. Hast du einen Tip?
Maximalen Dank schonmal für den Aufwand zuvor.
Natürlich, aber ich Reichelt und Pollin Kunde bin.
Deshalb 1N5817 bzw. 1N5818 (kleine Gleichrichterdioden) und z.B. http://www.reichelt.de/Reedrelais-Ma...d5c9f5e9647b2e mit integrierter Freilaufdiode, also Spule nicht umpolen.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ich aber bei Conrad um die Ecke wohnen
Allerbesten Dank. Ich probiers mal und berichte.
Lesezeichen