- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Welchen Sensor benutzen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    ansich finde ich die Idee mit dem Laser auch am besten, allerdings habe ich eine Sorge (da ich selbst einen Hund habe): Was passiert, wenn ein Hund stehen bleibt und in den Laser schaut? Man müsste schon einen extrem "leichten" (schwachen) Laser verwenden, damit dieser auch auf Dauer und überhaupt für die Hunde nicht schädlich ist.

    Gruß
    Chris

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.07.2012
    Beiträge
    9
    Danke für eure schnellen Lösungsvorschläge.

    Eine unsichtbare Lösung gibt es hier

    http://www.doggiesplayground.com/electronic-contact/

    Nur leider sieht man nicht wie sie es realisiert haben. Und das Problem was sie haben ist, dass das Signal durch schwere Hunde ausgelöst wird obwohl sie nicht die Zone berührt haben, weil die ganze Wand vibriert.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Ja, das wäre wohl auch eine Möglichkeit

    Gruß
    Chris

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    @ Che Guevara

    Ich denke, dass weiche Blenden am Umfang des Rahmens am Löcher das Sehen des Laserstrahls verhinden könnten, da die Augen vom kleinsten Hund immer höher als der Boden sich befinden.

    @ Toeloe

    Mir ist bisher noch nicht gelungen durch vibrieren meines Laptops mit Touchpad ein Zeichen zu erzeugen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.07.2012
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen

    @ Toeloe

    Mir ist bisher noch nicht gelungen durch vibrieren meines Laptops mit Touchpad ein Zeichen zu erzeugen.
    Ich glaube ich habe deine Touchpad Lösung nicht verstanden. Kannst du das näher erläutern?!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Ich denke, dass die Lösung vom Kampi mit mehreren Lichtschranken im Rahmen viel stabiler wird. Das Prinzip ist: ein Strahl von einer Lichtschranke durch ein Hund unterbrochen wird, was signalisiert wird.

    Wenn man Fotoelemente mit größerer Fläche nehmen würde, dann sollten Vibrationen bis bestimmte Amplitude vernachlässigbar sein. Es muss aber, von mir aus, ein bisschen "geforscht" werden (z.B. mit einer Lichschranke im Rahmen in Zielgröße).
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Montier doch einfach alles was mit der Lichtschranke zu tun habe nicht an der Rampe sondern bau dafür extra ein Holzgestell, welches du im Boden befestigst.
    Dadurch werden Vibrationen an der Rampe ignoriert, weil das Gestell in vlt 5-10cm Abstand zu der Rampe auf dem Boden steht.
    Und dann wie PICture gesagt, ein etwas größeres Fotoelement um leichtes wackeln des Lasers zu berücksichtigen.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.07.2012
    Beiträge
    9
    Das sind gute Lösungen. Das Problem was ich dabei sehe ist, der Laser kann nicht 100% der Zone abdecken.

    Warum ich das entwickeln möchte ist weil es viele Fragwürdige entscheidungen gibt. War der Hund nun drauf oder war er es nicht. Es reicht nämlich völlig aus wenn der Hund die Zone nur mit einer Pfote berührt. Das gleiche Poblem wie beim Fussball. War der Ball auf der Linie oder im Tor.

    lg

Ähnliche Themen

  1. welchen Sharp Sensor
    Von FJK im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.05.2007, 13:23
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.01.2006, 21:05
  3. Welchen Port kann ich als PWM-Port benutzen?
    Von Zeroeightfifteen im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.12.2005, 13:01
  4. Welchen Antrieb benutzen+montage von rädern
    Von ThunderD im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.11.2004, 18:49
  5. Sensor auf Servo setzen und als Scanner benutzen.
    Von LuK-AS im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.10.2004, 08:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen