Hallo PICture,

so ganz allgemein kann ich das nicht beantworten, hängt auch sehr von den Motordaten ab.
In der H-Brücke sind ja 2 Transistoren durchgeschaltet, d.h es bleibt an ihnen die Collektor-Restspannung hängen ( 2 x Uce sat). Die Restspannung für die Germanium AC187/AC188 z.B. bei 100 mA kenne ich nicht, bei normalen Si-Tran hat man da gleich pro Transistor 700 mV (spezilelle Schalttransistoren(z.b. ZTX... ) haben bei 1A nur um die 100mV). Da bleibt dann nicht gerade viel für den Motor übrig. FET's machen da ausgangsseitig (Drain/Source) weniger Probleme, aber für die Gates brauchst Du auch bei LL-Typen ein paar Voilt (ähnlich wie bei den HC-Gattern).


Gruss mausi_mick