Ich habe gerade mal ein altes Schätzchen herausgekramt (Siemens Halbleiter Datenbuch 1967/68, Standard Typen).Die Restspannung für die Germanium AC187/AC188 z.B. bei 100 mA kenne ich nicht ...
Aus den Ausgangskennlinien kann man etwa folgendes abschätzen:
AC 187K (Ge-NPN):
Ic= 0,1A, Ib= 1mA, Uce= 0,1V
Ic= 0,1A, Ib= 5mA, Uce= 0,05V
Ic= 0,5A, Ib= 5mA, Uce= 0,2V
AC 188K (Ge-PNP):
Ic= 0,1A, Ib= 1mA, Uce= 0,15V
Ic= 0,1A, Ib= 5mA, Uce= 0,08V
Ic= 0,5A, Ib= 5mA, Uce= 0,15V
Wenn das nur einigermassen stimmt (die Ausgangskennlinien in diesen Datenbüchern waren immer von einem Optimisten gezeichnet), bleibt noch genug Spannung für den Motor übrig.
Lesezeichen