Zitat Zitat von hunni Beitrag anzeigen
ach so ließt man die Datenblätter Nach man einfach nicht mehr meine Technik XD. Ich hab mal auf deine Homepage geguckt, wir bauen die Nixie ja fast gleich auf Aber wie soll ich mir das jetzt mit den Widerständen vorstellen? Hast du da ein Schaltplan oder soetwas?
Gruß Hunni
Schau mal hier:

http://kampis-elektroecke.de/?page_id=175

Ganz unten habe ich alles was ich an Infos zusammen gesucht habe und die ganzen Unterlagen zusammen getragen.
Im Grunde genommen ist der Widerstand genau gleich wie der Vorwiderstand bei einer LED.
Eine eingeschaltete Röhre wirkt wie ein Kurzschluss. Damit der Strom begrenzt wird (hier auf 2mA), benutze ich einen 22kOhm Widerstand.
Ich habe es mal ohne Widerstand ausprobiert und da hat die Röhre geflackert. Dies lag daran, dass der Schaltregler nicht mehr Strom bereitstellen konnte und die Spannung eingebrochen ist. Dadurch ging die Röhre aus und anschließend wieder an.
Nebenbei kannst du mit dem Widerstand noch ein wenig die Helligkeit regeln. Aber dies machst du besser mit dem Spannungsteiler an dem Schaltregler.
Ich hatte mir schon überlegt einen Widerstand vom Spannungsteiler, der für die Spannung zuständig ist, durch ein Poti zu ersetzen. Damit kann man die Röhren dunkler stellen
Wenn das Poti klug dimensioniert ist, hast du bei 0Ohm am Poti etwas mehr als 140V damit die Röhren trotzdem noch leuchten. Nur halt ganz dunkel.