Hallo!
Die Effizienz der Wärmeabfuhr eines Kühlkörpers ist vom Wärmeabgabe zur Umgebung abhängig und muss immer z.B. bei einem Gehäuse berücksichtigt werden. Am Wichtigsten, wie der BMS schon erklärte, ist eben die Temperatur ("junction temperature") deren Überschreitung den Halbleter "tötet".
Sehr wichtig ist auch den Wärmewiderstand zwischen "Gehäuse" des Halbleiters und Külkörper, z.B. mt Wärmeleitpasta zu minimieren.
Deshalb oft ist Befestigung des Kühlkörpers ausser Gehäuse bzw. ein Lüfter notwendig. Praktische Faustregel zeigt, dass man max. ca. 1/3 der Grenzleistung mit Kühlkörper im Gehäuse nutzen kann.![]()
Lesezeichen