- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Roboter für Schüler der 6ten Klasse???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Die drei hier am häufigsten vertretenen Bausätze in der, ich sag mal, 50€-Klasse sind der asuro, der probot und die bee. Da beim asuro das Flashen trotz neuem USB-Transceiver immer noch nicht sicher funktioniert und man beim probot in die ccpro-Welt wechseln muss, kann ich eigentlich, trotz fehlender Kommunikation, zur Zeit nur die bee empfehlen. Deren Vorteile hatte ich hier mal zusammengefasst:

    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post535150

    Ich weiss leider nicht in wie weit Ausdauer vorhanden ist.
    Deine Ausdauer mit deiner "Perle"? Oder die Ausdauer deiner "Perle" mit ihren robotersüchtigen "Männern"?*lol*

    Als lötunerfahrener Einsteiger quält man sich bei allen Bausätzen sehr, der Frustfaktor ist groß. Zufällig gibt es seit kurzer Zeit einen asuro-Clone auf arduino-Basis:
    Bild hier  

    Für 50€ bekommt man einen fertig aufgebauten Roboter der "Kompatibel zu ASURO Erweiterungs-Kit." ist. Über den habe ich zwar noch nichts gelesen, aber ich vermute, er wird der wirkliche und würdige Nachfolger des asuro. Da aber arexx zur Zeit ungewohnt wenig Infos zu den neuen Produkten veröffentlicht, kann man über die Unterschiede und Verbesserungen nur Vermutungen anstellen.

    Als kostengünstiger Einstieg in die Welt der Mikrokontroller und Kleinroboter scheint mir dieser asurino sehr gut geeignet.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.05.2004
    Beiträge
    304
    Was spricht denn gegen ein Lego Mindstorms Kit? Die lassen sich doch sowohl grafisch als auch in C programmieren und erfordern erstmal kaum technisches Verständnis. Damit kann man den ersten Einstieg in Sensorik und Aktorik machen. Außerdem braucht man sich keine Gedanken über richtiges Anschließen der Komponenten machen oder wie man nun einen Senor ansprechen muss. Wenn dann weiteres Interesse da ist, kann man auf ein anderes Kit umsteigen, bei dem man dann mehr Möglichkeiten der Erweiterungen und Programmierung hat.

    lg


Ähnliche Themen

  1. Klasse-D-Audioverstärker mit großem Spannungsversorgungsbereich
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.07.2012, 11:50
  2. Roboter für Schüler
    Von RIfley im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.03.2010, 12:01
  3. Roboter soll Schüler beschützen
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.06.2007, 12:25
  4. RoboKing: Roboter-Wettbewerb für Schüler
    Von zefram im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.05.2007, 09:14
  5. Projektarbeit Klasse 9
    Von Rama-k im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.09.2004, 12:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress