Hallo
Die drei hier am häufigsten vertretenen Bausätze in der, ich sag mal, 50€-Klasse sind der asuro, der probot und die bee. Da beim asuro das Flashen trotz neuem USB-Transceiver immer noch nicht sicher funktioniert und man beim probot in die ccpro-Welt wechseln muss, kann ich eigentlich, trotz fehlender Kommunikation, zur Zeit nur die bee empfehlen. Deren Vorteile hatte ich hier mal zusammengefasst:
https://www.roboternetz.de/community...l=1#post535150
Deine Ausdauer mit deiner "Perle"? Oder die Ausdauer deiner "Perle" mit ihren robotersüchtigen "Männern"?*lol*Ich weiss leider nicht in wie weit Ausdauer vorhanden ist.
Als lötunerfahrener Einsteiger quält man sich bei allen Bausätzen sehr, der Frustfaktor ist groß. Zufällig gibt es seit kurzer Zeit einen asuro-Clone auf arduino-Basis:
Bild hier
Für 50€ bekommt man einen fertig aufgebauten Roboter der "Kompatibel zu ASURO Erweiterungs-Kit." ist. Über den habe ich zwar noch nichts gelesen, aber ich vermute, er wird der wirkliche und würdige Nachfolger des asuro. Da aber arexx zur Zeit ungewohnt wenig Infos zu den neuen Produkten veröffentlicht, kann man über die Unterschiede und Verbesserungen nur Vermutungen anstellen.
Als kostengünstiger Einstieg in die Welt der Mikrokontroller und Kleinroboter scheint mir dieser asurino sehr gut geeignet.
Gruß
mic
Lesezeichen