Warum sowas machen, nenn die Datei doch zu einer .php um. Es hat Performancegründe, das .html Dateien nicht geparst werden, sonst wird jede statische Seite durch den Parser gejagt.
Warum sowas machen, nenn die Datei doch zu einer .php um. Es hat Performancegründe, das .html Dateien nicht geparst werden, sonst wird jede statische Seite durch den Parser gejagt.
Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:
Also bei mir funktioniert es obwohl die Sachen drin stehen.
Und ich rufe auch immer ne HTML-Datei auf.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Mh, da hast du auch nicht Unrecht.
Ist wohl ne schlechte Angwohnheit von mir, aber ich gelobe Besserung und bette keinen php code mehr in HTML Seiten
Edit: Darf eigentlich nicht functionieren Kampi.. ohne die eine Zeile in der config wird der HTML file garnicht erst an php übergeben.
Geändert von Kampi (15.07.2012 um 19:35 Uhr)
Nam et ipsa scientia potestas est..
Ihr habt nicht zufällig eine Idee warum WiringPi via shell_exec nicht funktioniert?
Wenn ich in der shell als user www-data den Befehl selbst auführe geht es..und shell_exec an sich klappt mit anderen Befehlen auch.
Bin grad ein wenig am verzweifeln.. x_X
Nam et ipsa scientia potestas est..
Ändere mal die Gruppe und die Zugehörigkeit der PHP Datei auf www-data.
PHP führt im Safe-Mode keine Seiten aus die nicht die selbe Gruppe haben wie der Webserver.
Das Problem hatte ich auch bei meiner Upload-Seite
Das machst du mit chown www-data.www-data /var/www/Zieldatei
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Hab das Problem inzwischen gefunden.
Mußte in shell_exec den vollständigen Pfad zu den WiringPi bin's angeben.
Nam et ipsa scientia potestas est..
Ah ok.
Was fürn Code verwendest du den?
Weil ich versuche das mit Checkboxen zu machen aber irgendwie funktioniert die Übergabe nicht so wie ich es will....
Vielleicht findest du den Fehler ja:
Das hier ist die HTML-Datei:
und das hier die PHP:Code:<html> <head> <title> Raspberry Pi Webserver </title> </head> <h1> <font color="red"> Raspberry Pi Webserver </font> </h1> <body> <form action="IO.php" method="post"> <input type="checkbox" name="GPIO[]" value="1"> GPIO 0 aktivieren<p> <input type="submit" value="Senden"/> </form> </body> </html>
Btw....habe jetzt auch mal die WiringPi Libary installiert und alles.Code:<html> <?php $check = $_GET['GPIO']; echo $check; ?> </html>
Sieht ja recht brauchbar aus![]()
Geändert von Kampi (16.07.2012 um 05:31 Uhr)
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Ich bin gestern nicht mehr zu viel gekommen wegen dem shell_exec und php zeugs..
Aber auf den ersten Blick..
- Du hast bei der Checkbox in value eine 1, da musst du darauf achten dass es nicht bedeutet dass sie 'gecheckt' ist. Aber das glaub ich weisst du eh.
- Mit GPIO[] wird die Uebergabe ein Array, in deiner php behandelst du es nur als normale Variable.. echo $check; wird dir glaub ich nur die Zeichenkette "Array" ausgeben.
Nam et ipsa scientia potestas est..
Lesezeichen