- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: (Audio): Vorverstärker mit OP und Single-Supply

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    So wie gezeigt, kann man die Verstärkung nicht bis 0 regeln. Die passende Schaltung dafür wäre als Spannungsteiler gegen Masse, also vor dem eigentlichen Verstärker. Den ersten Poti könnte man ggf. direkt am Eingang haben - die meisten Quellen sollten einen 10 K Poti treiben können. Danach käme dann ein Kondensator zur Abtrennung der Gleichspannung und dann die Verstärkung ggf. auch nur Impedanzwandler. Die 2te Stufe kann dann genau so aussehen - falls Verstärkung nötig ist, würde ich da invertierende Verstärkung vorsehen, das belastet die Virtuelle Masse weniger. Die dadurch entstehende kleine Nichtlinearität bei den Potistellungen kann ggf. auch positiv sein.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hallo Besserwessi,

    erst mal Danke für deine Erläuterungen bis jetzt. Ich habe die Schaltung nach deinen Vorschlägen umgezeichnet. Verstärkung brauche ich hier eigentlich keine, deshalb die OPs nur als Impedanzwandler. Ich weiß nicht, welche Quelle dran kommt, deshalb am Eingang vorsichtshalber auch nur ein Impedanzwandler:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PreAmp2.gif
Hits:	18
Größe:	8,4 KB
ID:	22743

    Wird das so funktionieren?

    Viele Grüße
    Andreas

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Nachtrag: Würde es Sinn machen, die virtuelle Masse ebenfalls über einen OP "Impedanzzuwandeln?"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Es wird schon funktionieren, aber wegen an Potis angelegter Gleichspannung "+REF", werden sie beim drehen stark "kratzen". Eine einfachste Lösung nur für Verstärkung Ku = 1, die der Besserwessi vorgeschlagen hat, habe ich skizziert. Sonst werden für Ku > 1 noch zusätzliche Kondensatoren benötigt.

    Impedanzwandler bei R16 = 100k und Spannungsteiler z.B. 2 mal 10k + Elko an GND scheint mir unnötig zu sein.
    Code:
              REF+
               o
               |  +------+        +------+        +------+
              .-. |  VCC |        |  VCC |        |  VCC |
           R16| | |   +  |        |   +  |        |   +  |
          100k| | | |\|  |        | |\|  |        | |\|  |
              '-' +-|-\  |        +-|-\  |        +-|-\  | ||
            || |    |  >-+----+     |  >-+----+     |  >-+-||-+
          >-||-+----|+/       |   +-|+/       |   +-|+/    || |
            ||      |/|      .-.  | |/|      .-.  | |/|      .-.
                     === P1.2| |<-+  ===   P3| |<-+  ===     | |Last
            C15      GND  10k| |     GND  10k| |     GND     | |
            1µ               '-'             '-'             '-'
                              |               |               |
                          C16---          C17---             ===
                          1µ ---          1µ ---             GND
                              |               |
                             ===             ===
                             GND             GND
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Guten Morgen,

    dann habe ich den Text von Besserwessi wohl irgendwie falsch verstanden. Danke für die Berichtigung!

    Viele Grüße
    Andreas

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hier noch mal die korrigierte Version:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PreAmp3.gif
Hits:	24
Größe:	11,4 KB
ID:	22749

    Danach kommt wieder eine OP-Stufe, die dann die Leistungsverstärkung übernimmt, deshalb noch mal die Einkopplung von +Ref. Da ich jetzt 3 OP-Stufen brauche, wäre eh ein OP übrig um die +Ref zu Buffern. Schaden kann das nicht oder? Immerhin habe ich jetzt schon 4x 100k Belastung. (Das ganze gibts bei Stereo ja zwei mal)

    Viele Grüße
    Andreas

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Die korriegierte Version ist perfekt und bei so vielen Widerständen und freiem OPV der +REF Puffer auch !
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Switched power supply problem
    Von RP6conrad im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.06.2011, 13:53
  2. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.03.2010, 16:50
  3. single supply OP Schaltung
    Von MSP430start im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.02.2008, 08:00
  4. Vorverstärker Schallplattenspieler
    Von ToniThiele im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 11:32
  5. Target-Fehler: Power ohne Supply
    Von OnkelTobi im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.09.2006, 23:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test