Hallo Hannes,

C21 hat keinen Kurzschluß, das habe ich vergessen zu erwähnen, weil es eigentlich logisch ist in diesem Fall das zuerst zu überprüfen. Mit dem Multimeter wird mir ein sehr hochohmiger Wert angezeigt.

Und das mit dem Überbrücken war wohl auch etwas ungünstig ausgedrückt. Ich überbrücke die vorher getrennte Verbindung zwischen R28 und C21, stelle also den Zustand laut Schaltplan wieder her und dann geht das Netzteil innerhalb von 2 Sekunden wieder in die Strombegrenzung.

Zusammengefasst: R18 gemessen: 1,1 Ohm. C21 gemessen: Hochohmig, andere Seite von C21 gegen GND gemessen: Niederohmig. Die Schaltung auf Kurzschlüsse und Unterbrechungen speziell im Bereich um R18 und C21 geprüft und alles ist sauber.
Wenn ich zwischen R18 und C21 auftrenne scheint alles perfekt zu funktioniern. Die Verstärkung funktioniert einwandfrei. Stelle ich die Verbindung wieder her geht der Stromverbrauch der Schaltung beliebig nach oben.
Mit dem Oszi habe ich keine Schwingungen, bis auf oben genannte Dreieck-Spannung von der Strombegrenzung messen können. Wo schlagt ihr vor mit welchen Einstellungen zu messen um dem Fehler auf die Schliche zu kommen?

Viele Grüße
Andreas