- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Problem mit Schrittmotor

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.06.2004
    Alter
    35
    Beiträge
    234

    Problem mit Schrittmotor

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Leute,

    ich hab folgendes Problem:

    Ich steuer einen unipolaren Schrittmotor mit dem L293D an (ich weiß, dass das nicht die optimale Lösung ist...)
    Ich verwende das Ansteuerungsschema aus dem Datenblatt des Motors, aber er dreht immer nur einen Schritt vor, dann wieder zurück.

    Mir ist aufgefallen, dass es egal ist ob ich die zusammengeführte Mittelanzapfung anschließe oder nicht, er dreht immer nur einen Schritt vor und dann zurück...

    MfG, Rodney

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.06.2004
    Alter
    35
    Beiträge
    234
    es handelt sich übrigens um einen Howard Ind. 1-19-4202.

    noch eine weitere Frage:

    kann ich dort die Schrauben an den Ecken lösen und tauschen (damit ich ihn besser am Chassi verschrauben kann) ohne, dass der Motor außeinanderfällt bzw sich irgendetwas verschiebt, dass er nicht mehr optimal läuft?

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.01.2005
    Ort
    Frankfurt a.M.
    Alter
    37
    Beiträge
    12
    Mir ist aufgefallen, dass es egal ist ob ich die zusammengeführte Mittelanzapfung anschließe oder nicht
    Also wenn du die mittelanzapfung weglassen kannst und er trotzdem noch was tut, dann hast du was falsch angeschlossen. Die Mittelanzapfung is ja normalerweise der GND.

  4. #4
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Einzeln kannst du die Schrauben sicher austauschen (also nicht alle auf einmal).
    Mit der Schaltung oder mit den Schritten hast du sicher einen Murks.
    Mach die Schritte mal einzeln und miß nach, ob das dem Datasheet entspricht. mfg robert
    @phil: hab das datasheet angesehen. in der Mitte hätt er gerne +, die Spulen dann über T auf Gnd. (kann man wahrscheinlich auch umdrehen)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.06.2004
    Alter
    35
    Beiträge
    234
    ich steuer das ganze ja nicht über Transistoren sondern über den L293D an...
    Ich habe gedacht, man könnte theoretisch alles umdrehen also die Mittelanzapfung auf 0V legen und dann die anderen auf 12V...
    Alle Leitungen die ich nicht benutze müssen doch auch einfach auf Masse gelegt werden oder?

  6. #6
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Das blöde ist, daß die Mittelanzapfungen der Spulen alle verbunden sind.
    Der 293 ist eine Brückenschaltung, schaltet also nicht nur gegen GND, sondern legt auch + an. jetzt fährt der Saft auch durch die falschen Spulen.
    Du müßtest also durch (kräftige) Dioden dafür sorgen, daß die 293-Ausgänge zwar eine Wicklung auf GND ziehen können, aber kein + reinschicken können.
    Die Motor MittelLeitung legst du dann wie beschrieben auf + .
    klaro ? mfg robert

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.06.2004
    Alter
    35
    Beiträge
    234
    was für dioden z.B.?
    Kann ich das ganze ohne Dioden gar nicht lösen?

    MfG, rodney

  8. #8
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Vielleicht geht's auch, wenn man die Treiber im richtigen moment disabled, da hängen aber immer zwei zusammen. Ich muß mir das mal aufzeichnen und dann den Kopf schief halten, damit das Hirn zusammenläuft. mfg robert

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.06.2004
    Alter
    35
    Beiträge
    234
    das wär klasse =D>

  10. #10
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Soderla. Also wenn Du Schwarz (common) auf + anschließt, solltest du nix sonst brauchen.
    Kannst du deine Schaltung posten
    oder erzählen auf Basis: Motor-Farbe / Pin# L293D und noch dein Ansteuerschema (4-Schritte) da muß wo der Wurm drin sein.
    mfg robert

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen