Ja, hab ich kontrolliert. Auch die Platine wurde mehrfach geputzt und auf verbliebene Kurzschlussbrücken mit einer Lupe kontrolliert. Das Neckische daran ist, dass die Erscheinung a) zufällig und b) auch nach Wechsel auf einen fabrikfrischen Controller auftritt. Das Oszilloskop zeigt auch brav an, dass im Fehlerfall die Ausgangspinne high bleiben, obwohl die Software sie auf low setzen sollte :-/
Das vermute ich auch, aber ich habe fast "ALLES" mehrfach kontrolliert und finde nix. Das Problem tauchte auch erst vor einer Weile auf. UND - Softwarefehler sollten eigentlich immer reproduzierbare Fehler zeigen - dieser hier ist wirklich zufällig und nicht reproduzierbar ; - (
Lesezeichen