- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Problem mit GPIO beim Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Jap funktioniert nun!
    Dank dir vielmals.
    Also bezieht sich die Nummerrierung auf die Nummerierung der Stiftleiste und nicht der GPIOs.
    Danke für den Hinweis.
    SPI sollte ja mit der Lib auch funktionieren oder habe ich das falsch gelesen?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    Ja, die beziehen sich auf die Pinleistennummerierung, siehe http://www.open.com.au/mikem/bcm2835...db4e57736d0939
    SPI sollte auch funktioniere.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Jetzt habe ich gerade das hier gefunden:

    http://hobbyelektronik.org/w/index.php/Raspberry_Pi_IO

    Den Webserver habe ich schon ans laufen bekommen. Allerdings verstehe ich nicht ganz wie man das macht, dass man auf einer Homepage ein Button drückt und dann eine LED angeht, sprich wie man die Verbindung zwischen Homepage die sich ja im www Verzeichnis befindet und dem Programm welches man ausführt zu stande bekommt (bin auch noch recht unerfahren was die Thematik Embedded Linux usw. angeht. Das kommt noch erschwerend dazu).
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    Also der Artikel ist Ansich sehr gut. Das schöne an Linux, es ist alles eine Datei. Ergo lassen sich die GPIO nicht nur über DMA /dev/mem bzw. libbmc ansprechen, sondern auch jeder GPIO selbst als Datei (siehe Artikel). Ergo kann man den einzelnen GPIO-Dateien entsprechende Berechtigungen zuweisen und somit per PHP die Dateien lesen und schreiben und somit den GPIO bedienen.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Also das mit den GPIOs funktioniert nun super. Mittlerweile habe ich auch herausgefunden wie man diese in der Shell schaltet.
    Allerdings habe ich gestern irgendwie meinen Webserver gekillt......kennst du dich mit LightTPD aus?
    Jedesmal wenn ich versuche mit "force-reload" die COnfig neu zu laden sagt er "failed". Und über LAN ist der Server auch nicht mehr zu erreichen.
    Ich denke das die beiden Sachen miteinander zusammen hängen
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    Wie hast den Server denn gekillt? Schonmal einen restart statt force-reload gemacht?
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ich habe mal das komplette Pi neugestartet.
    Und wie gesagt....keine Ahnung wie ich den gekillt habe :/
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. Raspberry PI Lieferzeit
    Von Thalhammer im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 16:12
  2. Verkaufe Raspberry Pi zu verkaufen
    Von FD im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.07.2012, 07:57
  3. Erste Lieferungen des Raspberry Pi
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.04.2012, 22:52
  4. GPIO-Register Ansprechen
    Von kmrish im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.07.2011, 09:45
  5. Servo über GPIO mit PWM an RN-Control ansteuern (Frequenz ?)
    Von Chattychan im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.07.2007, 10:53

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test