Zitat Zitat von Hellmut Beitrag anzeigen
Ich denke Klebwax du hast die Antwort selber um 18:55 gegeben. Diese Floppy-Motoren werden wohl bipolare Schrittmotoren sein! Zum 2. Punkt: Legt man ans Ende "A" der Spule logisch "0" und ans Ende "B" logisch "1", dann liegt eine Stromrichtung vor. Kehrt man das um und tut man ans Ende "A" logisch "1" und ans Ende "B" logisch "0", dann fliesst der Strom durch die Spule in umgekehrte Richtung, richtig Klebwax? Der ULN2003 an 12VDC angeschlossen, sorgt dann dafür, das an den Enden wo ich vom Controller eine logisch "1" anlege, 12VDC anliegen und zwar bis zu 500mA dauerhaft. Ein Fehler in meinem Denken? Aber lieber Klebwax, ich will hier keine rechthaberische Diskussion führen. Ich danke dir für deine Äußerung, dass die Schrittmotoren bipolar sein sollten, da dort keine Mittelanzapfung herausgeführt wurde. Muss wohl so sein, dass ich 2 defekte erwischt habe!
"rechthaberische", nun ja, dein Motor hat recht, er geht nicht.

Schau dir mal die Innenschaltung des ULN im Datenblatt an. Da schaltet nichts nach 12V. Der schaltet nach GND, und nur nach GND. Er besteht eigentlich nur aus 7 Darlingtontransistoren. Zusätzlich sind da 7 Dioden drin, damit man induktive Lasten nach GND schalten kann. Also: der Kanal an den eine 1 angelegt wird, wird auf GND geschaltet (ein Transistor invertiert das Signal), wird eine 0 angelegt, wird garnichts geschaltet, es fließt kein Strom.

Du brauchst eine Brücke oder zwei Halbbrücken zum Ansteuern, der ULN2003 ist keine Brücke.

MfG Klebwax