Sorry, falls ich das unausreichend erlärt habe. Möglicherweise geht es um die Leerlaufspannung unter direktem Sonnenlicht. Der "Motor" überlebt das aber sicher nicht. Danke für deinen Hinweis, weil es sich sicher eine von dir dafür vorgeschlagene einfache Lösung realisieren lässt, die auch den Akku schützt, da reale Dioden nicht schlagartig leiten anfangen.
Ich habe den o.g. Schaltplan schon aktualisiert (D1 bis D6). Mit gemischten Dioden (Si, Schottky, Ge) und Geduld kann man die gesamte Durchlassspannung ausreichend genau festlegen.
Mir ist noch eingefallen, dass die Hysterese, wegen variabler VCC, nicht sammetrisch seien muss, weil nur die Werte der Umschaltspannungen den "Motor" steuern.
Die grösste Probleme hatte ich bisher immer mit Verlassen der Traum-Zone ohne Fremdwikung.
Vieeelen Dank an markusj fürs Mitentwickeln !![]()
Lesezeichen