- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Rasenroboter selber bauen. Hab noch Fragen zum Schaltplan und zum Laderegler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Zum Starten was erprobtes gebauchtes nehmen

    Zitat Zitat von my-mofa Beitrag anzeigen
    Da ich noch Schüler bin und jetzt Ferien habe wollte ich ein neues Projekt starten. Gleichmal vorweg, ich hab mir alles mit Elektronik selber beigebracht.
    Als neues Projekt habe ich mir gedacht ich baue einen Rasenroboter.
    Schade das ich das jetzt erst lese. Du bist wahrscheinlich schon angefangen. Es ist immer schwierig da Tipps zu geben, zumal Dein Buget sicherlich auch recht klein ist. Da es meistens bei dieser Art von Projekten nicht erkennbar ist, was denn nun dieser fahrbahre Untersatz kosten wird und man sich eigentlich die Zeit dafür sparen kann so etwas zu bauen und gleich auf etwas aufbauen kann, was bestens die Vorraussetzungen für einen Rasenmähroboter ( RMR ) erfüllt.

    Denn das Hauptproblem ist nicht dieser fahrbare Untersatz, sondern die Mähstrategie.

    Hier eine Verbindung die ich vorschlagen würde :
    Einen RoboMow RL500 günstig ergattern, der hat alles was ein vernünftiger RMR braucht. Die Steuerplatine komplett entfernen und mit diesem Projekt im letzen Link anfangen, wo man zunächst versucht, das der RMR der Induktionschleife folgt.

    Es gibt relativ viel Informationen zum RoboMow RL500, da er einer der ersten RMR ist.

    https://www.roboternetz.de/community...w-RL-500-Umbau

    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post571115

    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post578493


    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  2. #2
    Gesperrt Öfters hier
    Registriert seit
    09.03.2015
    Beiträge
    15
    Ich wünschte ich wäre in dieser Hinsicht auch so begabt. Wenn ihr fertig seid, könnt ihr euch gerne bei mir austoben : ich kaufe die Teile und ihr zeigt mir, wie man sie zusammenbaut

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    dann wie schon oben erwähnt: http://www.ardumower.de/index.php/de/ da gibt es fertige Bausätze, oder nachbauen, zusammenbauen und losfahren.
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  4. #4
    Gesperrt Öfters hier
    Registriert seit
    09.03.2015
    Beiträge
    15
    Danke für den Tipp, damfino!

Ähnliche Themen

  1. Festneztteil mit 3kW selber bauen
    Von lord-maricek im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.10.2010, 12:16
  2. M32 selber bauen
    Von vogel0815 im Forum Robby RP6
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.10.2009, 10:37
  3. cnc handrad selber bauen ?
    Von blubb111 im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.08.2009, 17:58
  4. Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 25.09.2007, 21:17
  5. [ERLEDIGT] Türalarm selber bauen
    Von JanAmStart im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.01.2005, 16:53

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress